
Im boomerang Actionpark in Blindenmarkt wird ein spannendes und einzigartiges Charity-Kunstprojekt ins Leben gerufen. Hier gestalten talentierte Künstlerinnen Klaviere, die nicht mehr für musikalische Zwecke verwendet werden können, in kreative Kunstwerke um. Diese besonderen Instrumente, viele aus dem 19. Jahrhundert, stammen ursprünglich aus Wien, einer Stadt, die als die Welthauptstadt der Musik gilt. Der Erlös aus der Auktion dieser Kunstwerke, die Anfang März stattfinden wird, kommt Frauen- und Kindereinrichtungen im Mostviertel zugute.
Der Initiator des Projekts, Gerhard Auer, ist fest davon überzeugt, dass diese wertvollen Klaviere nicht einfach weggeworfen werden sollten: "Es steckt zu viel Liebe in diesen Instrumenten – vom Bau bis hin zum Musizieren", sagt er. Ziel ist es, den Klavieren neues Leben einzuhauchen und sie als inspirierende Dekoration in öffentlichen und privaten Räumen nutzbar zu machen.
Künstlerische Gestaltung und Themenvielfalt
Pünktlich zum Anfang des Projekts am 16. Jänner 2025, einem Event, das als „Präludium“ bezeichnet wird, beginnen die Künstlerinnen vor Ort damit, ihre Klaviere live zu gestalten. Jedes Klavier wird ein bestimmtes Thema adressieren, darunter spannende Überlegungen zu Geschwindigkeiten, Verführung, Freundschaft oder der Natur. Diese Themenvielfalt eröffnet den Beteiligten eine große Freiheit, ihre Kreativität auszuleben und gemeinsam zu arbeiten.
Ein besonders herausragendes Kunstwerk wird vom Ybbsitzer Metallkünstler Joe Wahler geschaffen, der zuvor durch seine beeindruckend gestalteten Brücken im Alpenraum bekannt wurde. Sein exklusives Werk wird unter dem „Romeo & Julia“-Balkon des Actionparks präsentiert und soll die Besucher inspirieren und überraschen.
Am 7. März 2025, dem Internationalen Frauentag, wird eine Jury die fertigen Kunstwerke im Rahmen eines festlichen Events bewerten. Die Künstlerinnen haben dann die Möglichkeit, ihre Werke als „Kunstdeko“ zu versteigern. Der gesamte Erlös fließt in karitative Zwecke, die Frauen und Kinder unterstützen. Diese Versteigerung ist nicht nur ein kulturelles Highlight, sondern auch ein bedeutender Schritt zur Unterstützung von wichtigen sozialen Projekten.
Das Event trägt den Titel „Piano ti amo“ und soll nicht nur die Kunst feiern, sondern auch den Teilnehmenden eine Plattform bieten, ihre Fähigkeiten zu demonstrieren und mit einem breiten Publikum in Kontakt zu treten. Der Wunsch, die Freude am kreativen Schaffen zu fördern, steht in diesem Projekt an oberster Stelle. „Gutes Handwerk verliert nicht an Wert“, betont Auer und spricht damit die Philosophie an, die hinter dieser Eventreihe steckt.
Auch die teilnehmenden Künstlerinnen bringen beeindruckende Hintergründe und Stile in das Projekt ein. Manuela Osthoff aus Düsseldorf führt abstrakte Acrylkunst mit ihrer einzigartigen „CUBES-Technik“ aus und verleiht den Flügeln einen dreidimensionalen Effekt. Stephanie Balih aus Wieselburg möchte in ihren Arbeiten das Gefühl von Leichtigkeit und Harmonie verbreiten und verwendet dafür Acryl- und Ölfarben.
Der Eventreihe sind weitere Übermal-Aktionen bestimmter Gegenstände in der Planung. „Wir möchten die Kunstszene in unserer Region aktiv fördern und den Menschen die Möglichkeit geben, die Vielfalt und Kreativität unserer Künstlerinnen und Künstler zu entdecken“, so Auer abschließend.
Die Vorfreude auf die Premiere dieses besonderen Kunstprojekts ist bereits spürbar, und die Initiatoren erwarten zahlreiche Besucher sowohl beim Start-Event am 16. Januar als auch bei der Präsentation der Kunstwerke am 7. März 2025. Die Klaviere werden dabei nicht nur Kunstwerke, sondern auch Zeugen einer kreativen Reise zum Wohle der Gesellschaft.
Details zur Meldung