
Am 28. November wird im Stift Melk ein Benefizkonzert stattfinden, das ganz unter dem Zeichen der Unterstützung für Waisenkinder in Rumänien steht. Das Open-Air-Event ist Teil des Projekts Auro Danubia und zielt darauf ab, Gelder für die Waisenkinder von Saniob zu sammeln. Dieses Vorhaben ist besonders relevant und wichtig, da Hilfe für bedürftige Kinder dringend benötigt wird.
Das Konzert wird von der Polizeimusik Niederösterreich gestaltet, die mit ihrer über 90-jährigen Tradition seit den 1920er-Jahren, als sie noch als Gendarmeriemusik bekannt war, für ihren musikalischen Stil und ihre Qualität geschätzt wird. Die Leitung hat Revierinspektorin Silvia Jäger übernommen, die mit ihrem Orchester zahlreiche Veranstaltungen begleitet und dafür sorgt, dass die Musik sowohl ansprechend als auch von hoher Qualität ist.
Vielfältiges Programm und Adventsstimmung
Die Veranstaltung verspricht eine besondere Einstimmung auf die Adventszeit. Die Polizeimusik Niederösterreich wird sowohl Solo-Stücke als auch energische Werke zeitgenössischer Komponisten präsentieren. Dies gibt den Besuchern die Möglichkeit, nicht nur die Vielfalt der Musik zu genießen, sondern zugleich für einen guten Zweck zu spenden.
Durch den Abend führt die bekannte Radio-NÖ-Moderatorin Tanja Karssemeijer, die für ihre unterhaltsame Art bekannt ist. Die Kombination aus musikalischer Darbietung und einem Hinweis auf die soziale Verantwortung wird sicherlich viele Besucher anziehen, die Freude daran haben, Kunst zu erleben und zugleich einen wertvollen Beitrag zu leisten.
Der Anlass ist nicht nur ein kulturelles Event, sondern auch eine Gelegenheit, sich mit einer bedeutenden sozialen Thematik zu befassen. Es bietet sich somit für die Öffentlichkeit die Möglichkeit, das Projekt Auro Danubia zu unterstützen und zugleich ein unvergessliches Erlebnis zu teilen.
Die Tradition der Polizeimusik Niederösterreich gibt dieser Benefizveranstaltung nicht nur musikalisches Gewicht, sondern lässt auch erkennen, wie Musik und soziales Engagement miteinander verbunden werden können. Für weitere Informationen und Details über das Benefizkonzert und die Waisenkinder in Rumänien gibt es mehr bei noe.orf.at.
Details zur Meldung