Lilienfeld

Preisschnapsen in Türnitz: Spannende Duelle und lokale Sieger

Im Lokal Velo in Türnitz kämpften die besten Kartenspieler der FPÖ Bezirksgruppe Lilienfeld beim aufregenden 256er-Preisschnapsen um die Hauptpreise – Sieger wurde Fritz Gravogl!

Am Samstag versammelten sich Kartenspielbegeisterte im Lokal Velo in Türnitz, um am 256er-Preisschnapsen, organisiert von der FPÖ-Bezirksgruppe Lilienfeld, teilzunehmen. Viele Teilnehmer aus dem gesamten Bezirk fanden sich ein, um in einer geselligen Atmosphäre um Preise zu spielen.

Christian Haiderer, der als Gemeinderat in Türnitz aktiv ist und gleichzeitig als stellvertretender Bezirksparteichef der FPÖ fungiert, äußerte seine Freude über die hohe Beteiligung. Es flogen Karten und mit jedem gespielten Bummerl stieg die Spannung, während die Teilnehmer um die begehrten Hauptpreise und weitere Sachpreise kämpften.

Sieger des Preisschnapsens

Schließlich wurde der Gewinner des Nachmittags gekürt: Fritz Gravogl sicherte sich den Sieg beim Preisschnapsen. Die Plätze zwei und drei gingen an Erich Wieland und Arno Schönthaler senior. Die Veranstaltung war nicht nur ein Wettkampf um die Punkte, sondern auch eine Gelegenheit für die Menschen, sich zu vernetzen und die Gemeinschaft zu stärken.

Kurze Werbeeinblendung

Die Teilnehmer hatten sichtlich Spaß und genossen die entspannte Atmosphäre des Spiels. Das Preisschnapsen stellt einen wichtigen Teil der Tradition in der Region dar und fördert den Austausch unter den Spielern. Die angenehme Umgebung im Velo trug zu einem gelungene Nachmittag bei, der in Erinnerung bleiben wird.

Dieses Event wird von der FPÖ-Bezirksgruppe nicht nur als Spiel, sondern als eine Möglichkeit betrachtet, Menschen zusammenzubringen und den sozialen Austausch zu fördern. Die positive Resonanz der Teilnehmer lässt darauf schließen, dass solche Veranstaltungen in Zukunft weiterhin stattfinden werden.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und den aktuellen Angeboten der FPÖ in Lilienfeld können unter www.noen.at nachgelesen werden.


Details zur Meldung
Quelle
noen.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"