Lilienfeld

Berufsinformationsmesse Lilienfeld: Zukunftschancen für junge Talente

Berufsinformationsmesse in Lilienfeld begeistert: 66 Aussteller locken über 350 Schüler und Eltern, um spannende Ausbildungsmöglichkeiten hautnah zu entdecken!

Die Berufsinformationsmesse im Stift Lilienfeld hat sich erneut als ein bedeutendes Event etabliert, das Jugend und Wirtschaft zusammenbringt. Am vergangenen Wochenende zog die Messe zahlreiche Besucher an. Bereits seit 2003 ist dies eine wichtige Plattform, die von der WKNÖ-Bezirksstelle Lilienfeld jährlich organisiert wird, um die Zusammenarbeit zwischen Schule und Wirtschaft zu fördern.

In diesem Jahr präsentierten sich 66 Aussteller und ermöglichten mehr als 350 Schülern aus acht Schulen, Einblicke in verschiedene Lehrberufe zu gewinnen. Eltern und weitere Interessierte waren ebenfalls herzlich willkommen, was zu einer Gesamtzahl von über 500 Besuchern führte. Diese Veranstaltung stellt nicht nur eine Gelegenheit dar, potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen, sondern bietet auch praktische Erlebnisse in 17 Aktivwerkstätten, wo die Teilnehmer selbst Hand anlegen konnten.

Karrierechancen für die Jugend

WKNÖ-Bezirksstellenobmann Markus Leopold betonte die Relevanz solcher Veranstaltungen für die regionale Wirtschaft: „Die BIL bringt ganz direkt Unternehmen und Jugend – also Berufsmöglichkeiten und Berufswünsche – zusammen.“ Diese direkte Verbindung von Ausbildungsanbietern und jungen Menschen ist entscheidend, um den beruflichen Einstieg zu erleichtern und Orientierung zu geben.

Kurze Werbeeinblendung

Besonders hervorgehoben wurde die Vielfalt der angebotenen Berufe. Die Schüler können sich in Bereichen wie Bau, Zimmerei, Malerei, Gastronomie, Fitness und Friseur informieren. Auch spezielle Workshops erweiterten das Angebot. „Die Welt der Ausbildungen und Berufe ist viel bunter, als wir uns das gemeinhin vorstellen. Sie ist vielfältig, abwechslungsreich und spannend - und sie ist es wert, entdeckt zu werden“, erklärte der WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser in seiner Eröffnungsrede. Diese Botschaft ermutigt die Jugendlichen, sich intensiv mit ihren Interessen und Talenten auseinanderzusetzen.

Die Messe bietet also nicht nur eine Vielzahl von Lehrstellen, sondern auch die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln und Kontakte zu knüpfen. Das Interesse der Schüler zeigt, dass das Event auch in Zukunft eine wichtige Rolle in der Berufswahl und der Ausbildungsorientierung spielt. Mit so vielen Möglichkeiten, die es zu erkunden gilt, wird die Veranstaltung auch in den kommenden Jahren als unverzichtbarer Knotenpunkt innerhalb der Region fungieren. Weitere Details zur Messe und den präsentierten Berufen sind in einem Artikel auf www.noen.at zu finden.


Details zur Meldung
Quelle
noen.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"