Krems

Österreichs Fußball: Tschertschessow lobt Rangnicks ÖFB-Auswahl vor Duell

"Kasachisch-Österreichisches Duell mit Trainer-Legende Tschertschessow: Startet die neue Ära nach dem 0:0 gegen Norwegen in Linz richtig durch?"

Stanislaw Tschertschessow, bekannt als Trainer der kasachischen Fußball-Nationalmannschaft, hat kürzlich beeindruckende Leistungen seiner österreichischen Gegner hervorgehoben. Er trat im Sommer dieses Jahres die Nachfolge als Teamchef an und konnte gleich bei seinem Debüt ein beachtliches 0:0 gegen Norwegen erzielen. Tschertschessow, der seine aktive Karriere als Torhüter beim FC Tirol verbrachte, ist sich bewusst, dass das österreichische Team unter Ralf Rangnick bemerkenswerte Fortschritte gemacht hat.

„Die ÖFB-Mannschaft hat eine gute Europameisterschaft gespielt und den einen oder anderen Spieler weiterentwickelt. Das war gewaltig“, äußerte Tschertschessow in einem Gespräch mit der APA. Er betonte, dass er Rangnick, dessen Handschrift man an zahlreichen Stationen erkennen könne, seit vielen Jahren kenne. Tschertschessow besuchte die Spiele Österreichs bei der EM in Deutschland und war sowohl beim 3:1 gegen Polen als auch beim spannenden 3:2 gegen die Niederlande live im Stadion anwesend.

Kasachische Nationalmannschaft in neuem Glanz

Die kasachische Nationalmannschaft hat sich ebenfalls einem Neustart gewidmet. Nach einer Serie von vier Niederlagen setzte der Verband den erfahrenen Trainer Tschertschessow als neuen Teamchef ein. Bei seiner Premiere gelang es dem Team, den norwegischen Superstar Erling Haaland 90 Minuten lang in Schach zu halten. „Die Mannschaft war kompakt und wir haben unsere Taktik gut umgesetzt“, erklärte der 61-Jährige. Ob diese Taktik gegen Österreich angepasst wird, bleibt abzuwarten.

Kurze Werbeeinblendung

In jüngster Vergangenheit musste Kasachstan jedoch eine Niederlage gegen Slowenien hinnehmen, und stellt sich nun der Herausforderung in Linz. Tschertschessow wollte nicht konkret über die Chancen seines Teams sprechen: „Ich bin in Mathematik nicht besonders gut, daher kann ich keine genauen Einschätzungen abgeben. Aber die Vorbereitung läuft.“ Die Hoheit über das kasachische Spiel hat der Spielmacher Bakhtiyor Zaynutdinov von Besiktas Istanbul, während der Kapitän Askhat Tagybergen in seiner Heimat bei Ordabasy Shymkent spielt.

Tschertschessow hat seine Mannschaft in Krems versammelt, jedoch wurden fünf Legionäre verspätet erwartet. „Es ist wenig Zeit, aber das betrifft alle Nationaltrainer. Man muss das akzeptieren“, sagte er pragmatisch. Der Trainer bringt Erfahrung aus seiner Zeit als Nationalcoach Russlands mit, die ihn bis zur Heim-EM 2018 führte. Außerdem betätigte er sich zwei Jahre lang als Trainer von Ferencvaros Budapest.

Als ehemaliger Torhüter hat Tschertschessow sich in Tirol einen Kultstatus erarbeitet, während seiner aktiven Zeit gewann er dreimal die Meisterschaft. Nach seiner Karriere als Spieler war er auch für zwei Jahre Cheftrainer des FC Wacker. Während er mit seiner Familie in Russland lebt, hält er sich häufig in Kasachstan und Europa auf, um Spieler zu scouten. „Ein Nationaltrainer muss viel reisen; man kann nicht immer am gleichen Platz sitzen“, sagt er.

Die Geografie stellt auch für die kasachischen Spieler eine Herausforderung dar, da sie oft lange Flüge von sechs Stunden oder mehr in Kauf nehmen müssen, wenn sie auswärts antreten. Tschertschessow zeigt sich pragmatisch: „Das macht keinen Spaß, aber wir können die Geografie nicht ändern. Wir leben in Kasachstan und spielen in Europa.“ Er sieht die Strapazen nicht als Entschuldigung: „Man muss immer bereit sein.“ Für weitere Einblicke in die Entwicklungen des kasachischen Fußballs und die Vorbereitung auf kommende Spiele bietet der Bericht auf www.skysportaustria.at umfassende Informationen.


Details zur Meldung
Quelle
skysportaustria.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"