Krems

Karriere Boost: Bewerbungstraining an der Fachschule in Krems

Schüler:innen der Fachschule für wirtschaftliche Berufe in Krems rocken am 20. November 2024 ein Bewerbungstraining – das Ticket zu ihrem nächsten großen Karriereschritt!

Am Mittwoch, dem 20. November 2024, nahmen die Schüler:innen der einjährigen Fachschule für wirtschaftliche Berufe (1EFW) in Krems an einem umfassenden Bewerbungstraining teil. Ziel dieser Veranstaltung war es, den jungen Erwachsenen praxisnahe Kenntnisse zu vermitteln, die sie bei der Suche nach einem Arbeitsplatz unterstützen können. Dieses Training ist Teil des Bildungsprogramms, das darauf abzielt, die Schüler:innen optimal auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten.

Die Schüler:innen wurden in verschiedenen Aspekten des Bewerbungsprozesses unterrichtet. Dazu gehörten sowohl praktische Übungseinheiten, in denen sie Bewerbungsgespräche simulierten, als auch theoretische Inputs zu Lebenslaufgestaltung und Anschreiben. Experten im Bereich Human Resources gaben wertvolle Tipps und Anregungen, um die Chancen auf einen erfolgreichen Berufseinstieg zu erhöhen.

Wichtigkeit des Bewerbungstrainings

Eine der Hauptmotivationen hinter solchen Programmen ist die Erkenntnis, dass viele Absolvent:innen oft nicht über die notwendigen Fähigkeiten und Techniken verfügen, um sich erfolgreich bei potenziellen Arbeitgebern zu präsentieren. Dieses Bewerbungstraining bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, Unsicherheiten abzubauen und Selbstbewusstsein zu erlangen. Die Rückmeldungen zeigten, dass die Übung, im geschützten Rahmen vor Gleichaltrigen und Fachleuten zu sprechen, besonders hilfreich war.

Kurze Werbeeinblendung

Durch persönliche Beratungsgespräche erhielten die Schüler:innen individuelles Feedback zu ihren Bewerbungsunterlagen. Die Experten halfen nicht nur bei der Erstellung von Lebensläufen, sondern boten auch Einblicke in die häufigsten Anforderungen, die Arbeitgeber an Bewerber:innen stellen.

Die Lehrer:innen der Fachschule betonten, wie wichtig es ist, dass Schüler:innen praktische Erfahrung sammeln und Techniken erlernen, die sie in der realen Welt benötigen. Solche Trainings sind eine hervorragende Möglichkeit, die Kluft zwischen Theorie und Praxis zu überbrücken und die Schüler:innen auf den bevorstehenden Einstieg ins Berufsleben vorzubereiten.

Insgesamt zeigt dieses Bewerbungstraining, wie Bildungseinrichtungen aktiv an der Verbesserung der Berufschancen ihrer Schüler:innen arbeiten und sie dabei unterstützen, sich sicher und kompetent im Berufsleben zu bewegen. Weitere Informationen über das Bewerbungstraining und dessen Inhalte sind hier zu finden.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"