
Am Dienstag, den 11. November 2024, findet in Krems eine wichtige Jobbörse mit dem Titel „Ausbildung und Beruf Krems“ statt. An diesem Event haben Firmen, Schulen und Jobsuchende die Gelegenheit, sich miteinander auszutauschen. Über 60 Betriebe werden vor Ort sein, um Informationen zu offenen Stellen anzubieten.
Die Jobbörse beginnt um 8:30 Uhr und endet um 15:00 Uhr. Besonders interessant ist, dass die Veranstaltung für Schülerinnen und Schüler in den Morgenstunden zugänglich ist, während sie ab Mittag auch für erwachsene Arbeitssuchende geöffnet wird. Mehr als 1.000 Besucher werden am IMC-Campus erwartet, was auf das große Interesse an der Veranstaltung hinweist. Diese Initiative wird vom Arbeitsmarktservice (AMS) Krems, der Wirtschaftskammer, lokalen Unternehmen und regionalen Schulen organisiert.
Kategorien und Inklusion
Die teilnehmenden Firmen sind in verschiedene Branchen unterteilt, darunter Handel, Gastronomie, Baugewerbe, und Dienstleistungssektor. Insgesamt 61 Betriebe werden ihre Angebote präsentieren. Ein besonderes Augenmerk gilt der Inklusion: Firmen, die ihren Infostand mit einem Sonnensymbol kennzeichnen, haben sich verpflichtet, Menschen mit Behinderungen Unterstützung anzubieten. In diesem Jahr sind 28 solcher Betriebe vertreten. Darüber hinaus sind auch Organisationen wie die Caritas und die Lebenshilfe Niederösterreich mit einem eigenen Stand auf der Jobbörse vertreten. Diese Maßnahme unterstreicht die Bemühungen um Gleichstellung und Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt.
Die Jobbörse ist eine hervorragende Gelegenheit für Arbeitssuchende, direkte Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen und sich über angebotene Stellen zu informieren. Die Vielfalt der vertretenen Branchen lässt auf eine breite Palette an beruflichen Möglichkeiten schließen, die den Besuchern zur Verfügung stehen. Die Zusammenarbeit zwischen den Institutionen, Schulen und Unternehmen zeigt, wie wichtig eine vernetzte Herangehensweise bei der Unterstützung von Arbeitssuchenden ist.
Für weitere Informationen zur Veranstaltung und zu den teilnehmenden Betrieben, siehe die aktuelle Berichterstattung auf noe.orf.at.
Details zur Meldung