Krems

Herbstfest der Weinkellerei Lenz Moser: Ein Lichtblick für den Jahrgang 2024

Das Herbstfest der Weinkellerei Lenz Moser in Rohrendorf lockte am 16. November mit Kabarettist Gery Seidl, der den neuen Jahrgang „Lichtblick“ taufte – ein unvergesslicher Abend voller Genuss und Spenden!

Am Samstag, den 16. November, feierte die Weinkellerei Lenz Moser in Rohrendorf ihr jährliches Herbstfest. Dieses Event stand ganz im Zeichen des Dankes und der Wertschätzung für die zahlreichen Partner und Mitarbeiter, die an dem besonders guten Jahrgang 2024 beteiligt sind. Die Veranstaltung war ein schöner Anlass, um die Erfolge des Unternehmens zu feiern und gleichzeitig die Verbindung zu den Menschen, die hinter dem Wein stehen, zu stärken.

In diesem Jahr hatte der Kabarettist Gery Seidl die Ehre, die Weinpatenschaft zu übernehmen. Er verlieh dem Grünen Veltliner Selection 2024 den Namen „Lichtblick“, ein Verweis auf sein Engagement für das Charity-Projekt „Lichtblickhof“. Abt Georg Wilfinger segnete den Wein während der feierlichen Taufe. Das Fest zog zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur an, die von Vorstandsvorsitzendem Andreas Pirschl und Betriebsleiter Ing. Michael Rethaller herzlich empfangen wurden.

Ein Blick hinter die Kulissen des neuen Jahrgangs

Betriebsleiter Michael Rethaller stellte den neuen Jahrgang vor, der trotz der Herausforderungen durch Hitzewellen, Frost und Überschwemmungen vielversprechend erscheint. Der 2024er Jahrgang zeigt sich reif und feinfruchtig. Das Team der Weinkellerei nutzte sein Engagement und den Zusammenhalt, um auch unter schwierigen Bedingungen eine hervorragende Weinqualität zu gewährleisten. Ein großes Dankeschön ging an die winzerischen Familien, die mit viel Leidenschaft ihre Trauben liefern, um die Basis für diese Qualität zu schaffen.

Kurze Werbeeinblendung

Den Gästen wurde zudem die Gelegenheit geboten, den neuen Jungwein zu probieren, begleitet von einem köstlichen Martinigansl. Für die musikalische Unterhaltung sorgte Live-Musik, die zur ausgelassenen Stimmung des Abends beitrug.

Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Übergabe von Spenden für wohltätige Zwecke. Vorstand Andreas Pirschl überreichte Abt Georg Wilfinger einen Scheck für das Projekt „Auro Danubia – Stift Melk hilft Waisenkindern in Saniob/Rumänien“. Zusätzlich wurde eine Spende an das Institut Hartheim für medizinische Geräte und 10.000 Euro an Licht ins Dunkel übergeben, um den Lichtblick-Hof zu unterstützen. Die Unterstützung lokaler Initiativen steht im Einklang mit der Tradition der Weinkellerei, sich sozial zu engagieren.

Der Abend wurde von Moderatorin Verena Scheitz geleitet, die durch das Programm führte und zur Heiterkeit des Abends beitrug. Auch die Schülerinnen und Schüler der HLF Krems, die für den Service verantwortlich waren, erhielten viel Lob für ihren aufmerksamen und freundlichen Service. Das Herbstfest der Weinkellerei Lenz Moser hat sich zu einem wichtigen Branchentreff entwickelt, das nicht nur den Wein feiert, sondern auch die Gemeinschaft und den Zusammenhalt der Menschen in der Region. Weitere Informationen zu diesem Event finden Sie in den Berichten auf www.meinbezirk.at.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"