Krems

Forum Silberbichl in Mautern: Neuer Meilenstein für nachhaltige Mobilität

Mautern feiert den Start des innovativen Ladezentrums „Forum Silberbichl“ – gemeinsam mit Ella bringen sie nachhaltige E-Lademöglichkeiten direkt in die Region!

Mit der Eröffnung des Forum Silberbichl in Mautern öffnete sich ein neues Kapitel für nachhaltige Mobilität in der Region. In Zusammenarbeit mit der Firma Ella entstand hier ein modernes Ladeangebot, das den Fahrer:innen von Elektrofahrzeugen eine bequeme und umweltfreundliche Lademöglichkeit bietet. Die neu installierten Ladestationen stehen direkt vor Ort zur Verfügung und stärken somit das Mobilitätsangebot der Stadtgemeinde Mautern.

Die Ladestationen sind nicht einfach nur gewöhnliche Ladesäulen. Dank eines innovativen Energiemanagementsystems, das in Zusammenarbeit mit der Firma Reisenbauer, dem technischen Büro Martin Hofbauer und weiteren lokalen Akteuren entwickelt wurde, wird der Strom für die Ladestationen lokal erzeugt. Dieser Ansatz sorgt dafür, dass die Energie nicht nur emissionsfrei, sondern auch nachhaltig bereitgestellt wird. Damit profitieren sowohl die Umwelt als auch die regionale Wirtschaft von diesem System.

Moderne Infrastruktur

Die neue Infrastruktur umfasst zwei Schnellladepunkte mit einer Leistung von 100 kW sowie acht Ladepunkte mit einer maximalen Kapazität von 22 kW. Diese umfangreiche Anlage ist das Ergebnis einer erfolgreichen Kooperation zwischen Ella und der Stadtgemeinde Mautern, welche die Vision eines zukunftsorientierten Mobilitätszentrums verwirklicht haben. Mit diesen neuen Ladepunkten wird der steigenden Nachfrage nach Lademöglichkeiten in der Region Rechnung getragen.

Kurze Werbeeinblendung

Doch das Angebot beschränkt sich nicht nur auf das Forum Silberbichl. Ella hat auch in der Umgebung zahlreiche andere Lademöglichkeiten geschaffen. Dazu zählen vier Schnellladepunkte in Krems-Stein und Stratzdorf, sowie 31 AC-Ladepunkte in verschiedenen Standorten innerhalb von Krems. Darüber hinaus sind noch weitere Ladepunkte in Mautern und in angrenzenden Bereichen, wie beim Stift Göttweig und in Furth bei Göttweig, verfügbar. Diese umfassende Infrastruktur soll sicherstellen, dass den Fahrer:innen von Elektroautos stets genügend Lademöglichkeiten zur Verfügung stehen.

Engagement für nachhaltige Lösungen

Die Stadtgemeinde Mautern und Ella setzen mit dieser Initiative ein Zeichen für nachhaltige Mobilität und langfristigen Umweltschutz. „Mit den Ladestationen am Forum Silberbichl haben wir gemeinsam mit der Stadtgemeinde einen wichtigen Schritt gemacht, um E-Mobilist:innen den Zugang zu lokal produziertem Strom zu ermöglichen und so einen echten Mehrwert für die Region zu schaffen“, erklärte Lukas Haider, Geschäftsführer von Ella. Dieser Ansatz zeigt nicht nur das Engagement für eine saubere Energiezukunft, sondern bietet auch einen direkten Nutzen für die Bevölkerung und die lokale Wirtschaft.

Die Öffentlichkeitsarbeit rund um das Projekt verdeutlicht, dass Informationen zur Nutzung der Lademöglichkeiten am Forum Silberbichl jederzeit bei der Geschäftsführung von Ella erhältlich sind. Dies soll den neuen Nutzern helfen, sich besser zurechtzufinden und die Vorteile des erweiterten Ladeangebots optimal zu nutzen. In einer Zeit, in der die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen stetig zunimmt, ist es von entscheidender Bedeutung, die notwendige Infrastruktur bereitzustellen.

So bleibt nur zu hoffen, dass viele Fahrer:innen die neuen Lademöglichkeiten testen und somit aktiv zu einer umweltfreundlichen Zukunft beitragen. Die Initiative zeigt, was durch Kooperation und innovative Konzepte erreicht werden kann.

Details zu diesem Thema sind auch auf www.meinbezirk.at nachzulesen.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"