Krems

520 Obstbäume für einen grüneren Kamptal: Rekordpflanzaktion 2023

"In der LEADER-Region Kamptal wurden bei der spektakulären Baumpflanzaktion dieses Jahr gleich 520 Obstbäume gesetzt – ein neuer Rekord und ein Hit bei Umweltschützern!"

Die LEADER-Region Kamptal hat mit ihrer diesjährigen Baumpflanzaktion eine beeindruckende Bilanz gezogen. Mehr als 520 junge Obstbäume wurden bestellt, was den bisherigen Rekord von 480 Bäumen aus dem Vorjahr deutlich übertrifft. Diese Aktion hat nicht nur das Interesse der Landwirte geweckt, sondern auch zahlreiche Privatpersonen in die Teilnahme einbezogen.

Obstbäume erfreuen sich dabei besonderer Beliebtheit. Die Auswahl reicht von traditionellen Sorten wie Äpfeln und Birnen bis hin zu Kirschen und Zwetschgen. Dies zeigt das stetig wachsende Interesse der Bevölkerung an nachhaltigem Obstanbau und der Erhaltung der Biodiversität in der Region. Die Pflanzaktion, die seit sieben Jahren durchgeführt wird, wird auch im kommenden Jahr 2024 von sechs LEADER-Regionen in Niederösterreich organisiert.

Neuer Rekord und begeisterte Teilnehmer

Josef Edlinger, der Obmann der LEADER-Region, äußerte sich erfreut über die hohe Beteiligung: „Wir freuen uns über das große Interesse und den neuen Rekord. Die Pflanzaktion ist nicht nur ein Gewinn für die regionale Landwirtschaft, sondern auch für die Umwelt.“ Diese Entwicklungen bestätigen den Trend, dass immer mehr Menschen die Vorteile eines eigenen Obstbaums für sich entdecken.

Kurze Werbeeinblendung

Bei der jüngsten Pflanzaktion waren zahlreiche Persönlichkeiten und Unterstützer der LEADER-Region aktiv beteiligt. Unter ihnen waren Landtagsabgeordneter Josef Edlinger, Martin Hauer, Nadine Wurm, Franz Edlinger, und viele mehr. Diese Gemeinschaftsaktion zeigt, wie wichtig das Engagement der lokalen Bevölkerung für den Umweltschutz und die Landwirtschaft ist. Das gesammelte Interesse hat das Potenzial, die lokale Landschaft nachhaltig zu prägen.

Mit der stetig wachsenden Anzahl an gepflanzten Bäumen wird auch die regionale Artenvielfalt gefördert. Viele Bürger zeigen sich bereit, aktiv zur Begrünung ihrer Umgebung beizutragen, und unterstützen somit ökologische Projekte, die den klimatischen Herausforderungen der Zukunft entgegenwirken.

Für weitere Informationen über die LEADER-Region und die laufenden Projekte, siehe die aktuelle Berichterstattung auf www.noen.at.


Details zur Meldung
Quelle
noen.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"