Krems

40 Jahre Freundschaft: Jubiläumstreffen der HAK-Krems in Fels

Ehemalige Klassenkameraden feiern 40 Jahre Freundschaft beim Maturatreffen im Schloss Fels am Wagram und diskutieren über aktuelle Milchlieferprobleme mit SPAR-Chef Hans K. Reisch!

In der Welt der Schulen werden nicht nur Wissen und Fähigkeiten vermittelt, sondern auch lebenslange Freundschaften geschmiedet. Dies wurde einmal mehr deutlich beim 40-jährigen Maturatreffen der HAK-Krems, das am 25. Oktober 2024 im malerischen Schloss Fels am Wagram stattfand. Die Teilnehmer, die sich vor 45 Jahren kennenlernten und vor 40 Jahren ihre Reifeprüfung ablegten, versammelten sich, um alte Erinnerungen aufzufrischen und den Stellenwert ihrer Freundschaften zu feiern.

Während des Treffens hatten viele Ehemalige die Gelegenheit, sich über ihre Lebenswege auszutauschen und ihre Erfolge zu teilen. Unter den Gästen war auch ein ehemaliger Schulkollege, der trotz seiner Querschnittlähmung aufgrund eines Tumors im Rückenmark eine beeindruckende Karriere gemacht hat und über seine Biografie „Wie kommt Kuhscheiße aufs Dach“ sprach. Dies zeigt, wie sehr der Schulbesuch nicht nur Wissen, sondern auch Verbindungen hervorbringt, die ein Leben lang halten können.

Ein bedeutendes Treffen

Einer der Teilnehmer, Leo Baumberger, der in St. Oswald als NÖM-Milchbauer und Gemeindesekretär tätig ist, nutzte diese Zeit, um auf ein aktuelles Thema aufmerksam zu machen: die gescheiterten Verhandlungen zwischen NÖM und SPAR, die zu einem Lieferstopp führten. Er betonte den Bedarf an einer fairen Entlohnung für Bergbauernmilch, besonders im Kontext steigender Anforderungen an das Tierwohl.

Kurze Werbeeinblendung

Nach dem produktiven Austausch wurden die Gespräche von einem köstlichen Buffet und erlesenem Wein begleitet, der aus dem Schloss Fels stammt und inzwischen über die Grenzen Österreichs hinaus in SPAR-Geschäften erhältlich ist. So erlebte die Gruppe nicht nur eine Zeit des Erinnerns, sondern auch des Genießens.

Die Ehemaligen schätzten die Möglichkeit, ihre Freundschaften neu aufleben zu lassen. Besonders die Verbindung, die über fünf Jahre an der Bundeshandelsakademie und im Internat gewachsen ist, kommt in den vielen Geschichten zum Vorschein. Klaus Wandl, Leo Baumberger und Franz Kramer sind nur einige der ehemaligen Schüler, die zwei Generationen verbinden und deren Wege sich in der Schulzeit kreuzten.

Ein weiterer Teil des Abends wurde von Thomas Stieger, einem Bankangestellten und aktiven Rot Kreuz Mitarbeiter, bereichert, der mit seinen Erfahrungen viele Zuhörer fesselte und zur Diskussion anregte. Diese geselligen Stunden haben nicht nur Erinnerungen an eine vergangene Zeit wachgerufen, sondern auch die Basis für zukünftige Treffen und das Aufrechterhalten von Freundschaften gestärkt. Stellen Sie sich vor, wie viele schöne Erinnerungen bei solchen Zusammenkünften lebendig werden und wie wichtig sie für die Gemeinschaft sind.

Die Vorfreude auf das nächste Treffen ist bereits groß und die Abmachung, sich in fünf Jahren wiederzusehen, steht fest. Solche Anlässe zeigen einmal mehr, dass Schulfreundschaften nicht nur eine Phase des Lebens sind, sondern wertvolle Verbindungen schaffen, die einen während des gesamten Lebens begleiten.


Details zur Meldung
Quelle
stoswald.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"