Am 28. September 2024 fand eine lebhafte Sportveranstaltung in Stockerau statt, die von der engagierten SPORTUNION Stockerau organisiert wurde. Rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer unterschiedlichster Altersgruppen hatten die Möglichkeit, in drei Turnhallen des Gymnasiums Stockerau verschiedene Sportarten auszuprobieren. Von Tanz zu Steppen, die Angebote waren so vielfältig wie die Teilnehmer selbst.
Das Event bot ein buntes Sportmix-Programm, das war schwungvoll und aktivierend. Mit einfachen, aber effektiven Übungen konnten die Teilnehmer ihre Wirbelsäule mobilisieren, die körperliche Beweglichkeit verbessern und ihre Koordination spielerisch trainieren. Die positiven Reaktionen der Kinder und Jugendlichen bei den Bewegungsparcours, dem Riesentrampolin und anderen Aktivitäten waren deutlich zu spüren.
Gesunde Snacks und Fahrrad-Aktion
Zwischendurch konnten sich alle Sportbegeisterten an gesunden Snacks laben, die von der Familie Hoch zur Verfügung gestellt wurden. Frische Äpfel und saftige Birnen aus der Region sorgten für die nötige Energie, um den Tag voller Aktivitäten fortzusetzen. Neben den sportlichen Betätigungen informierte die SPORTUNION auch über die Aktion „Niederösterreich radelt“ – ein Programm, das Menschen dazu ermutigt, mehr Rad zu fahren und die Vorteile dieses umweltfreundlichen Fortbewegungsmittels zu nutzen.
Das Ereignis gipfelte im European Fitness Badge, bei dem die Teilnehmer ihren Fitnessstatus direkt vor Ort überprüfen konnten. Diese Gelegenheit, den aktuellen Stand ihrer körperlichen Fitness zu erfahren, wurde von vielen wahrgenommen. Zudem gab es für die aktivsten Teilnehmer eine besondere Belohnung: Gewinnerinnen und Gewinner durften sich über eine Mitgliedschaft bei der SPORTUNION freuen.
Die #BeActive Night stand im Zeichen der Europäischen Woche des Sports, die das Ziel verfolgt, mehr Menschen zu einem aktiven Lebensstil zu motivieren. Die Bürgermeisterin Andrea Völkl, die die Veranstaltung besuchte, lobte das Projekt als eine „wirklich großartige Idee, die das soziale Miteinander fördert und zudem gesund ist“. Das Event hat nicht nur Freude bereitet, sondern auch einen Anstoß gegeben, die Bedeutung von Bewegung und gesunder Ernährung in den Fokus zu rücken.
Die positive Resonanz und die Bereitschaft der Beteiligten, auch im nächsten Jahr wieder eine solche Veranstaltung zu organisieren, lassen auf eine gute Fortsetzung dieser Initiative hoffen und laden alle in der Region ein, aktiv teilzunehmen und mitzuarbeiten.
Details zur Meldung