
Im September begann für viele Schüler eine aufregende neue Reise am Gymnasium Gerasdorf. Nun, nach einem halben Jahr, können sowohl Lehrkräfte als auch Schüler auf zahlreiche spannende Erfahrungen zurückblicken. Das Team um die pädagogische Leitung von Katharina Auer-Leszkovics hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Schülern ein persönliches und unterstützendes Umfeld zu bieten, das durch individuelle Betreuung geprägt ist.
Die Schule bietet ein abwechslungsreiches Unterrichtsangebot, das den Schülern nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Spaß macht. In den letzten Monaten wurden einige besondere Projekte durchgeführt. Dazu gehören verschiedene Kunstprojekte, sportliche Herausforderungen sowohl drinnen als auch draußen sowie ein aufregender Stationenbetrieb im Fach Biologie. Ein Highlight war zudem die Halloween-Leserallye in der Bibliothek, die nicht nur den Lesespaß fördern sollte, sondern auch die Teamarbeit unter den Schülern stärkte.
Ein Tag der Entdeckungen
Einen besonderen Tag erlebte die Schulgemeinschaft beim Tag der offenen Tür am 8. November. Hier kamen zahlreiche Eltern und zukünftige Schüler, insbesondere aus der Volksschule, um sich über die Angebote des neuen Gymnasiums zu informieren. Das Interesse war groß, was zeigt, dass die Schule schnell an Bedeutung in der Region gewinnt.
Die Schwerpunkte der neuen Schule liegen im Bereich der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sowie in Umwelt- und Ökologiethemen. Auer-Leszkovics hebt hervor, dass gezielte Projekte, wie regelmäßige Forschertage, die Neugier der Schüler auf MINT-Fächer fördern sollen. Der erste Forschertag, der im Januar an der Veterinärmedizinischen Universität stattfindet, wird den Schülern einen spannenden Einblick in die Welt der Naturwissenschaften bieten.
Ein besonders eindrucksvolles Erlebnis war der Aktivtag im Nationalpark Thayatal im Oktober. Hier hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, in der Natur verschiedene Aufgaben zu meistern, wobei der Bau eines großen Tipis im Wald als unvergessliches Highlight hervorstach. Auer-Leszkovics betont, dass solche Veranstaltungen nicht nur das Gemeinschaftsgefühl stärken, sondern auch wichtige Erfahrungen für die persönliche Entwicklung der Schüler mit sich bringen.
Insgesamt zeigt sich die Schulleitung zufrieden mit dem bisherigen Verlauf des Schuljahres. "Die ersten Wochen sind erfreulicherweise gut verlaufen, das Schulgebäude wurde mit Leben erfüllt und sowohl Schüler als auch Lehrpersonen fühlen sich wohl in ihrem neuen Gymnasium", erklärte Auer-Leszkovics. Diese positiven Rückmeldungen deuten darauf hin, dass sich das Gymnasium Gerasdorf schnell als ein Ort des Lernens und des gemeinsamen Wachsens etabliert.
Für weitere Informationen zur Anmeldung für die AHS Gerasdorf können Interessierte die Webseite www.ahs-gerasdorf.at besuchen.
Das könnte dich auch interessieren:
Volksschule in Spillern erhält Auszeichnung
HAK/HAS Mistelbach erhält ÖKOLOG Zertifizierung
Details zur Meldung