Korneuburg

McDonald s in Korneuburg und Wien-Taborstraße: Familienübergabe in den Ruhestand

Nach Jahrzehnten im Einsatz übergibt McDonald’s-Urgestein Winfried Schmitz seine letzten Restaurants in Wien an seine Tochter Sade – ein Generationenwechsel mit Doppelmasse Pommes!

Der langjährige Franchisenehmer von McDonald's, Winfried Schmitz, geht in den Ruhestand. Zum Abschied übergibt er die Verantwortung für die Restaurants in Korneuburg und Wien-Taborstraße an seine Tochter Sade Schmitz-Ödek. Winfried Schmitz, der 72 Jahre alt ist, hat in seiner Karriere viele Höhen und Tiefen erlebt und war eine prägende Figur in der regionalen Gastronomieszene.

Die Übergabe erfolgte am 1. November, was für Winfried einen wichtigen Meilenstein markiert. Sade Schmitz-Ödek, 36 Jahre alt, die bereits das McDonald's-Restaurant in der Brünner Straße in Wien-Floridsdorf und das Restaurant am Julius-Tandler-Platz in Wien-Alsergrund leitet, übernimmt damit zusätzlich zu ihren bisherigen Standorten zwei weitere Filialen von ihrem Vater. Diese Familientradition im McDonald's-Geschäft spiegelt sich in den vielen Jahren wider, die Winfried Schmitz seinen Betrieb geführt hat.

Schmitz-Familie und McDonald's

Sade Schmitz-Ödek kann auf eine lange Geschichte mit McDonald's zurückblicken, denn ihre Karriere im Unternehmen begann bereits 2006. Sie hat sich im Laufe der Jahre nicht nur als erfolgreiche Managerin etabliert, sondern auch als starke Nachfolgerin ihres Vaters, der nun nach vielen Jahren im Dienst seinen wohlverdienten Ruhestand antritt. Winfried hat mit seinem Engagement nicht nur seine Restaurants geprägt, sondern auch die Gemeinschaft, die diesen Orten verbunden ist.

Kurze Werbeeinblendung

Die Übernahme der Restaurants ist besonders bedeutend, da sie den Übergang einer erfolgreichen Geschäftsführung von einer Generation zur nächsten symbolisiert. Es ist nicht einfach, ein Familienunternehmen zu führen, aber mit Sade an der Spitze wird die Tradition aufrechterhalten und das Vertrauen der Kunden bleiben, was in der heutigen Wirtschaft entscheidend ist.

Der Standort Korneuburg, eine wichtige Filiale, wird weiterhin den gewohnten Standard bieten, den die Kunden über die Jahre erwartet haben. Die nahtlose Übergabe soll sicherstellen, dass die Qualität und der Service, die die Gäste gewohnt sind, nicht verloren gehen. Winfried Schmitz zeigt sich optimistisch und ist zuversichtlich, dass seine Tochter das Erbe erfolgreich fortführen wird.

Während der Übergabe sprach Winfried von den herausfordernden Zeiten und den Erfolgen, die er während seiner Karriere erlebt hat. "Es war eine großartige Reise, und ich bin stolz auf das, was wir erreicht haben", erklärte er. Die positiven Rückmeldungen von Kunden und Mitarbeitern motivierten ihn stets, sein Bestes zu geben. Jetzt, da er in den Ruhestand geht, wird er die Erinnerungen an die vielen positiven Erlebnisse mitnehmen.

Sade wiederum betont, dass sie die Philosophie und die Werte des Unternehmens weiterhin hochhalten wird, während sie gleichzeitig neue Ideen und Visionen einbringt. Ihre Bestrebungen, den Betrieb zu modernisieren und gleichzeitig die traditionellen Werte zu bewahren, stehen im Vordergrund ihrer Pläne. Sade ist überzeugt, dass die Verbindung zwischen Tradition und Innovation der Schlüssel zum Erfolg ist und plant, die Produkte und Dienstleistungen weiter anzupassen, um den Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden.

Jetzt beginnt für die beiden Schmitz eine neue Phase. Winfried zieht sich zwar zurück, bleibt jedoch immer noch ein aktiver Teil des Unternehmenslebens, indem er seiner Tochter mit Rat zur Seite steht. Diese Übergabe ist mehr als nur das Enden einer Ära; sie ist der Beginn eines neuen Kapitels, das die Schmitz-Familie als Teil der McDonald's-Familie weiterschreibt. Die Zukunft sieht vielversprechend aus, und die Werte, die Winfried in die Restaurants eingebracht hat, werden weiterhin leben.

Für alle, die mehr über diese spannende Übergabe erfahren möchten, finden Sie hier weitere Informationen auf www.noen.at.


Details zur Meldung
Quelle
noen.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"