Korneuburg

Langenzersdorfer Talente glänzen beim WIN-Turnier in Tirol

Erfolg pur für die ATUS Langenzersdorf beim WIN-Turnier in Kufstein: Pia und Iris erkämpften sensationell die zweiten Plätze – und das als einzige Mädels unter den Konkurrenten!

Am 23. und 24. November 2024 war die Kufstein-Arena der Schauplatz für die zweite Runde der WIN-Turnierserie in Tirol. Der ATUS Langenzersdorf trat mit einer starken Delegation an, die sowohl erfahrene Spieler als auch Nachwuchstalente umfasste. Mit dabei waren die Athletinnen Pia Geineder und Iris Baumgartner sowie Jan Kolbert, Marvin Pernegger und Martin Baumgartner, die von den Betreuern Eva Geineder, Markus Geineder und Oliver Kolbert unterstützt wurden.

In einem spannenden Wettkampf stellten die beiden Mädchen, Pia und Iris, die einzigen Teilnehmerinnen ihrer Kategorie dar, was den Wettkampf besonders herausfordernd machte. Doch sie meisterten die Anspannung mit Bravour und konnten sich erfolgreich in den jeweiligen Gruppen behaupten.

Erfolgreiche Platzierungen

Pia Geineder, die als Nummer zwei in ihrer Gruppe an den Start ging, hatte sich fest vorgenommen, zum dritten Mal in der höchsten Klasse der Mädchengruppe die Podestplätze zu erreichen. Ihre bisherigen Erfolge hatten sie in die Gesellschaft von nur zwei weiteren Sportlerinnen gebracht, die aus Langenzersdorf kamen: Milena Erak und sie selbst. Letztendlich erkämpfte sich Pia den zweiten Platz und musste sich nur der an Nummer eins gesetzten Dorothea Alexandru geschlagen geben. Ein bemerkenswerter Wettkampf war auch gegen die jüngste Teilnehmerin, Mia Wu, der für Pia schwierig wurde, während sie die übrigen Spiele klar gewann.

Kurze Werbeeinblendung

Iris Baumgartner, die als Nummer drei in ihr Turnier ging, zeigte ebenfalls hervorragende Leistungen. Am ersten Tag blieb sie ungeschlagen und konnte alle fünf Spiele gewinnen. Am Sonntag war ihre Bilanz ausgeglichen mit zwei Siegen und zwei Niederlagen. Besonders schmerzhaft war ihre knappe Niederlage nach fünf Sätzen gegen die spätere Siegerin. Diese Niederlage kostete ihr möglicherweise den Turniersieg in ihrer Gruppe, doch der zweite Platz stellt für sie dennoch eine bemerkenswerte Leistung dar, die nun auch ihren Aufstieg in die höhere Gruppe Eins bedeutet.

Zusätzliche Ergebnisse und Leistungen

Jan Kolbert kämpfte in Kirchbichl, musste sich jedoch aufgrund von Absagen in Gruppe drei beweisen. Trotz seines Podestplatzes beim vorherigen Turnier hatte er es mit starker Konkurrenz zu tun. Am Ende konnte er mit einem zehnten Platz dennoch wertvolle Erfahrungen sammeln.

Marvin Pernegger erhielt ebenfalls eine Aufstufung und trat in Gruppe zehn an. Hier konnte er durchaus Erfolge verbuchen, indem er drei von neun Spielen gewann. Zwar gab es einige knappe Spiele, die er erst im fünften Satz abgeben musste, aber insgesamt war er mit seiner Leistung zufrieden. Obwohl er letztendlich den achten Platz belegte, konnten ihm acht gewonnene Ranglistenpunkte für seine Mühen gutgeschrieben werden.

Ein besonders starkes Turnier spielte Martin Baumgartner. Trotz seines letzten dritten Platzes war es für ihn eine Herausforderung, sich in der höheren Gruppe elf zu beweisen. Mit einer starken Bilanz von vier gewonnenen Spielen gegenüber fünf Niederlagen und zwei knappen Spielen, die er ebenfalls im fünften Satz verlor, landete Martin auf dem siebenten Platz. Mit 73 gewonnen Ranglistenpunkten war er der größte Gewinner aller Wiener Tischtennis-Athleten dieser Veranstaltung.

Insgesamt war die Veranstaltung ein voller Erfolg, erfreute sich guter Teilnehmerzahlen und stellte die Stärke des Wiener Tischtennisverbandes unter Beweis. Die Ergebnisse zeigen das Potenzial dieser engagierten Athleten, die sich durch die Teilnahme an den WIN-Turnieren weiterentwickeln können, während sie sich gleichzeitig gegen starke Konkurrenten behaupten müssen.

Weitere spannende Berichte und Neuigkeiten über Sportereignisse in der Region finden Sie auf www.meinbezirk.at.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"