Korneuburg

Langenzersdorfer erleben Parlament hautnah mit Abgeordnetem Minnich

"Letzte Woche erforschten 40 neugierige Langenzersdorfer mit Nationalrat Andreas Minnich die Geheimnisse des Parlaments – ein spannender Blick hinter die Kulissen der Demokratie!"

Vor kurzem besuchten etwa 40 neugierige Bürger aus Langenzersdorf das Parlament, um sich einen Einblick in die parlamentarische Arbeit zu verschaffen. Diese interessante Veranstaltung wurde vom Obmann des Langenzersdorfer Wirtschaftsbundes, Bernhard Rainer, organisiert und gemeinsam mit seinem Team koordiniert. Nationalratsabgeordneter Andreas Minnich führte die Gruppe durch die beeindruckenden Räumlichkeiten des Parlamentsgebäudes in Korneuburg und schilderte seine Erfahrungen und Aufgaben als Abgeordneter.

Während der Führung älterte Minnich den Besuchern, wie es im alltäglichen Arbeitsumfeld der Parlamentarier aussieht und wie die verschiedenen Bereiche des Gebäudes genutzt werden. Besonders erwähnenswert ist, dass das Parlament, unter der Leitung des Architekten Theophil Hansen, nach einer umfassenden Renovierung nun für Besucher offen steht. Die fünfjährige Generalsanierung hat das Gebäude in einen Ort verwandelt, der die Demokratie hautnah erlebbar macht.

Ein angenehmer Austausch

Nach der Führung fand ein gemütliches Beisammensein in den Räumlichkeiten des ÖVP-Klubs statt, bei dem die Teilnehmer bei Kaffee und Getränken ins Gespräch kamen. Dies bot die Gelegenheit, weitere Fragen zur parlamentarischen Arbeit zu klären und sich direkt mit dem Abgeordneten auszutauschen. Rainer bedankte sich im Namen der Langenzersdorfer Besucher bei Minnich für die aufschlussreiche Führung und die Einblicke in die Welt des Parlamentarismus.

Kurze Werbeeinblendung

Dieser Austausch hatte nicht nur einen informativen Charakter, sondern stärkte auch die Verbindung zwischen den Bürgern und ihren Vertretern im Parlament. Die Initiative des Wirtschaftsbundes, solche Veranstaltungen zu planen, zeigt das Engagement für die politische Bildung und das Interesse, die Bürger stärker in die Prozesse der Demokratie einzubeziehen. Weitere Informationen zu ähnlichen Veranstaltungen könnten auf der Website www.noen.at gefunden werden.


Details zur Meldung
Quelle
noen.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"