
In der Wiener Stadtautobahn kam es am Montagvormittag, dem 18. November, zu zwei schweren Verkehrsunfällen, die die Verkehrssituation erheblich beeinträchtigten. Während auf der A22 ein Lkw in Flammen aufging, ereignete sich zeitgleich ein Auffahrunfall auf der A23, was zu stundenlangen Staus führte.
Gegen 9:45 Uhr fing ein mit Stroh beladener Lastwagen auf der Donauufer-Autobahn (A22) zwischen der Nordbrücke und der Floridsdorfer Brücke Feuer. Die Berufsfeuerwehr Wien konnte noch keine Informationen über die Brandursache geben, jedoch berichtet ein Sprecher, dass das Feuer aufgrund des brennbaren Strohmaterials und der Notwendigkeit, die Ladung umzuschichten, ein langwieriger Einsatz war.
Staus auf der A22 und A23
Der Brand führte zur Sperrung mehrerer Fahrstreifen, und der Stau erreichte zwischenzeitlich fast zehn Kilometer. Gegen 12:30 Uhr wurde der Rückstau auf etwa 2,4 Kilometer geschätzt. Lkw wurden gebeten, über die Anschlussstelle Korneuburg West auf die S1 auszuweichen, während Pkw über die Nordbrücke abgeleitet wurden. Verkehrsbehinderungen waren bis etwa 14 Uhr zu erwarten.
Etwa 45 Minuten nach dem Notruf bezüglich des Lkw-Brandes wurde die Polizei über einen weiteren Unfall auf der Südost-Tangente (A23) informiert. Hier kam es zu einem Auffahrunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen in Richtung Süden Höhe Handelskai. Diese Kollision führte zu weiteren Rückstaus von bis zu acht Kilometern bis zur Hermann-Gebauer-Straße. Wie eine Sprecherin der ASFINAG mitteilte, dauerte der Rettungseinsatz rund 30 Minuten, was die Verkehrslage zusätzlich verschärfte.
Für weitere Informationen zu diesen Vorfällen, die sich in den Morgenstunden ereigneten, siehe den Bericht auf www.meinbezirk.at.
Details zur Meldung