Hollabrunn

Winterliche Silvesterwanderung im Thayatal: Wildkatzen hautnah erleben

Erlebe zum Jahreswechsel eine spannende Silvesterwanderung im Nationalpark Thayatal mit faszinierenden Winterwasservögeln und einer Schaufütterung der Wildkatzen!

Der Nationalpark Thayatal, bekannt für seine beeindruckende Natur, hat auch im Dezember einiges zu bieten. Trotz der kalten Temperaturen laden die malerischen Landschaften an der tschechischen Grenze zum Erkunden ein. Besonders die Winterwasservögel und eine spannende Silvesterwanderung stehen in diesem Monat im Mittelpunkt.

Für Vogelbeobachter und Naturliebhaber gibt es am 1. Dezember eine besondere Gelegenheit. An diesem Tag können Interessierte beobachten, wie die Vögel des Thayatals sich durch die frostigen Bedingungen schlagen. Das umliegende Gebiet bleibt aufgrund des Schwellbetriebes des Kraftwerks Vranov zu jeder Jahreszeit eisfrei, was für viele Wasservögel eine wichtige Nahrungsquelle darstellt. Zu den entdeckbaren Arten gehören Graureiher, Schwäne, Rallen, Enten, Kormorane und sogar majestätische Seeadler. Die vierstündige Vogelbeobachtungstour beginnt um 9 Uhr beim Nationalparkhaus, wo sich die Teilnehmer treffen können, um gemeinsam auf Entdeckungstour zu gehen.

Silvesterwanderung mit besonderen Highlights

Ein weiteres Highlight im Dezember ist die Silvesterwanderung, die den Jahreswechsel mit einem naturverbundenen Erlebnis feiert. Teil dieser Wanderung wird eine Schaufütterung der beiden Wildkatzen sein, ein Ereignis, das die Besucher vor besondere Herausforderungen und Überraschungen stellt. Diese Veranstaltung spricht sowohl Erwachsene als auch Familien an, die etwas über die heimische Tierwelt erfahren möchten.

Kurze Werbeeinblendung

Der Nationalpark Thayatal zeigt mit diesen Veranstaltungen, dass auch in der kalten Jahreszeit viele spannende Erlebnisse auf Naturfreunde warten. Diese Aktivitäten fördern ein tieferes Verständnis und eine Wertschätzung für die einheimische Fauna und Flora, während sie gleichzeitig Freude an der Erkundung der Natur vermitteln. Wer an einer der Touren teilnehmen möchte, sollte sich rechtzeitig anmelden, damit die Plätze gesichert sind.

Weitere Informationen zu diesen und weiteren Naturerlebnissen im Nationalpark erhalten Interessierte direkt über die offizielle Website des Parks oder in lokalen Ankündigungen. Es ist eine hervorragende Gelegenheit für alle, die die freie Natur und die Tierwelt hautnah erleben wollen. Derzeitig sind zahlreiche Tierarten aktiv und ermöglichen den Teilnehmern unvergessliche Eindrücke in einer der schönsten Landschaften der Region, wie die Berichterstattung auf www.noen.at zeigt.


Details zur Meldung
Quelle
noen.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"