
Am 19. März 2025 wird die Sporthalle in Hollabrunn wieder zum Zentrum für Bildung und Berufschancen, wenn die siebte Job- und Bildungsmesse ihre Pforten öffnet. Von 9 bis 18 Uhr erwartet die Besucher ein spannendes Programm, das nicht nur verschiedene Aussteller präsentiert, sondern auch interaktive Erlebnisse bietet – darunter auch eine Wachrüttelmaschine.
Diese Veranstaltung hat sich als Highlight im Veranstaltungskalender etabliert und bringt zahlreiche Interessierte zusammen, um sich über Karrieremöglichkeiten und Bildungsmöglichkeiten zu informieren. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren, und die Organisatoren versprechen sowohl bewährte als auch neue Angebote für Besucher und Aussteller.
Veränderungen für Aussteller
Ein wesentlicher Wandel betrifft die Aussteller: Erstmals wird eine Standgebühr erhoben, die für Schulen, Unternehmen und Organisationen gilt. Diese Maßnahme ist neu, da die Teilnahme in den vorangegangenen Jahren kostenlos war. Die Veranstalterinnen erhoffen sich durch die Einführung dieser Gebühren eine höhere Qualität und Vielfalt der Aussteller. Trotz dieser Änderungen sind laut den Verantwortlichen noch Plätze für mögliche Aussteller verfügbar.
Insgesamt wird die kommende Bildungsmesse nicht nur zur Informationsquelle, sondern auch zur Plattform für Networking und zum Austausch von Ideen. Die Teilnehmer können auf diverse Programme und Angebote gespannt sein, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Die größte Chance liegt jedoch darin, potenzielle Arbeitgeber oder Bildungseinrichtungen direkt zu treffen und sich über karrierefördernde Wege zu informieren.
Wer diese wertvolle Gelegenheit nicht verpassen möchte, sollte sich den 19. März 2025 im Kalender markieren und rechtzeitig in die Sporthalle nach Hollabrunn kommen. Die Veranstaltung verspricht, erneut ein lebhafter Treffpunkt für alle Bildungsinteressierten zu werden. Für weitere Informationen über die Messe und die Möglichkeit zur Anmeldung als Aussteller, sehen Sie die aktuelle Berichterstattung auf www.noen.at.
Details zur Meldung