Die Stadt Retz hat kürzlich die Auszeichnung als kulturfreundlichste Gemeinde im Bezirk Hollabrunn erhalten. Diese Ehrung wurde am 22. Oktober im Rahmen einer Initiative der Kultur.Region.Niederösterreich verliehen. Bei dieser Veranstaltung wurden insgesamt 20 Gemeinden für ihr Engagement in der kulturellen Entwicklung gewürdigt. Die Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überbrachte persönlich ihre Glückwünsche an die Stadt, die sich gegen zahlreiche Mitbewerber durchsetzen konnte.
Stolz auf diese Ehrung zeigt sich nicht nur der Bürgermeister Stefan Lang, sondern auch der Kulturstadtrat, der dabei zugibt, „den Zeitaufwand unterschätzt“ zu haben. Dieses Statement verdeutlicht, wie intensiv und gewissenhaft an der kulturellen Förderung in Retz gearbeitet wurde, was letztlich zu dieser Auszeichnung führte. Die Initiative verfolgt das Ziel, das kulturelle Bewusstsein und die Aktivitäten in den Gemeinden zu stärken und zu fördern.
Die Bedeutung der Auszeichnung
Das Prädikat „Kulturfreundlichste Gemeinde“ ist mehr als nur ein Es steht für eine Anerkennung von kulturellem Engagement und der Schaffung eines lebendigen kulturellen Umfeldes. Für Retz bedeutet dies auch, dass die Stadt als Vorbild für andere Gemeinden fungieren kann. Die Auszeichnung könnte zudem dazu führen, mehr Aufmerksamkeit auf die kulturellen Veranstaltungen und Angebote in der Stadt zu lenken, was sowohl den Bürgern als auch den Besuchern zugutekommt.
- Die Auszeichnung bezieht sich auf die kulturellen Angebote und Aktivitäten der Gemeinde.
- Die Honorierung trägt dazu bei, das kulturelle Leben vor Ort zu stärken.
- Die Initiative umfasst mehrere Gemeinden, was einen Vergleich und Austausch untereinander fördert.
Die Gemeinden, die in diesem Wettbewerb nicht berücksichtigt wurden, können von dieser Auszeichnung lernen und ihre eigenen kulturellen Programme durch Überlegungen zur Verbesserung ihrer Angebote ankurbeln. Die Maßnahme könnte einen positiven Wettbewerb anstossen, der in der gesamten Region förderlich sein könnte.
Die positiven Auswirkungen dieser Initiative sind bereits spürbar. Wenn andere Städte und Gemeinden die Erfolge von Retz beim Aufbau eines lebendigen kulturellen Lebens sehen, fördert das möglicherweise ebenfalls deren eigenes Engagement. Man darf gespannt sein, wie sich die kulturelle Landschaft im Bezirk in den kommenden Jahren weiterentwickeln wird.
Details zur Meldung