Hollabrunn

Leyrer + Graf: Auszeichnung für innovative nachhaltige Baudokumentation

Leyrer + Graf begeistert beim CIO-Kongress in Bad Loipersdorf mit seiner bahnbrechenden Software "Workbook" und gewinnt den Green Business Award für nachhaltige Bauinnovationen!

In der Welt der Bauwirtschaft etabliert sich Leyrer + Graf nicht nur als Unternehmen, sondern auch als Pionier in Sachen Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Kürzlich wurde das Bauunternehmen mit dem angesehenen "LSZ Green Business Award" ausgezeichnet, eine Ehrung, die seine bewährte Vorreiterrolle in diesen Bereichen unterstreicht.

Die Preisverleihung fand während des CIO-Kongresses 2024 in Bad Loipersdorf statt, einem Event, das die neuesten Trends in der IT und Digitalisierung beleuchtet. Hier trafen sich Schlüsselakteure der Branche, um Ideen und Strategien auszutauschen. Besondere Aufmerksamkeit zog die Nominierung von Leyrer + Graf auf sich, deren Projekt "Digitale und vernetzte Baudokumentation" in die engere Auswahl aufgenommen wurde. David Rott, Leiter der Abteilung "Green Construction", präsentierte die Vision des Unternehmens für eine nachhaltige Baustelle vor einem Publikum von etwa 450 Experten.

Innovative Software für eine bessere Baupraxis

Eine der zentralen Komponenten von Leyrer + Grafs Ansatz ist die firmeneigene Software "Workbook". Diese wurde speziell entwickelt, um die Effizienz und Transparenz auf Baustellen zu erhöhen. Rott betonte, dass die Herausforderungen in der Baubranche, wie der Mangel an automatisierter Datenerfassung, ernsthafte Hürden für die Nachhaltigkeitsberichterstattung darstellen.

Kurze Werbeeinblendung

Durch die Nutzung von "Workbook" können tägliche Ressourcenverbräuche erfasst werden. Dies führt nicht nur zu einer verbesserten Datentransparenz, sondern ermöglicht auch eine automatische Berechnung des CO₂-Fußabdrucks und dessen Reduzierung. Mehr als 70 Prozent der Mitarbeiter verwenden bereits diese Software, was die kontinuierliche Integration von nachhaltigen Praktiken in den Arbeitsalltag des Unternehmens demonstriert.

In einer Zeit, in der die Kreislaufwirtschaft immer mehr an Bedeutung gewinnt, bietet die Software auch Lösungen zur Erfassung von Ressourcenüberschuss und -bedarf. Die mobile App ermöglicht es den Teams, Daten direkt vor Ort zu dokumentieren, was die Effizienz steigert und die Zusammenarbeit verbessert.

Das Projekt zur digitalen Baudokumentation hat sowohl die Jury als auch die Teilnehmer des Kongresses überzeugt und wurde zum Gewinner des Awards ernannt. Stefan Graf, CEO von Leyrer + Graf, drückte seine Dankbarkeit aus: "Diese Auszeichnung bestätigt unsere Strategie, ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte zu vereinen, und motiviert uns, innovative Lösungen für eine nachhaltige Zukunft zu entwickeln." Die Auszeichnung ist nicht nur ein Erfolg für Leyrer + Graf, sondern auch ein Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Bauindustrie.

Die Implementierung von Nachhaltigkeit in die Kernprozesse eines Bauunternehmens ist wegweisend und setzt neue Maßstäbe für die gesamte Branche. Dies wird auch durch die Entwicklungen bei Leyrer + Graf verdeutlicht. Weitere Informationen zu diesen Themen finden Sie in einem ausführlichen Bericht auf www.meinbezirk.at.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"