
Bei einer festlichen Vernissage im Konzerthaus Weinviertel in Ziersdorf wurde am vergangenen Wochenende eine beeindruckende Ausstellung eröffnet. Unter dem Titel „Kreative Kunst“ präsentieren die drei Künstler Monika Bajer, Walter Fahringer und Helga Farasin ihre neuesten Werke. Die Veranstaltung wurde von der Künstlervereinigung ARTSchmidatal organisiert und zog zahlreiche kunstbegeisterte Besucher an.
Rudi Bulant, ein Mitglied von ARTSchmidatal, eröffnete die Veranstaltung mit einer herzlichen Ansprache. Er hieß die Anwesenden willkommen und gab Einblicke in die Hintergründe der Ausstellung. Besonders hervorzuheben ist die Einführung der ausstellenden Künstler durch Marianne Lembacher, die ehemalige Landtagsabgeordnete. Sie erzählte von der kreativen Reise von Monika Bajer, die bereits in ihrer Jugend mit kunstvollen Projekten begann und in den letzten 14 Jahren verstärkt in der Malerei tätig ist.
Die Künstler und ihre Werke
Walter Fahringer, der als ehemaliger Feinoptiker arbeitet, bringt in seine Kunstwerke präzise Details und ein besonderes Auge für die Schönheit der Dinge. Helga Farasin hingegen fasziniert mit ihrer Lebendigkeit und der Ausstrahlung ihrer Werke, die oft durch alltägliche Erlebnisse inspiriert sind. Gemeinsam zeigen sie, wie vielfältig die Welt der Kunst sein kann und laden die Besucher ein, in ihre kreativen Universen einzutauchen.
Die Ausstellung wird bis Ende Januar 2025 im Konzerthaus zu sehen sein und bietet eine hervorragende Gelegenheit, talentierte Künstler aus der Region kennenzulernen. Für viele Besucher ist die Vernissage nicht nur ein Kulturevent, sondern auch eine Gelegenheit, sich mit den kreativen Köpfen hinter den Kunstwerken auszutauschen und mehr über die Inspiration zu erfahren, die in jedem Stück steckt.
Das Engagement der ARTSchmidatal-Künstler vereint verschiedene künstlerische Ansätze und öffnet ein Fenster zu neuen Perspektiven. Diese künstlerische Vielfalt wird nicht nur in den ausgestellten Arbeiten spürbar, sondern auch in den lebhaften Gesprächen unter den Anwesenden, die die Veranstaltung zu einem wahren Erlebnis für alle Sinne machen. Ein Besuch ist nicht nur für Kunstliebhaber empfehlenswert, sondern für jeden, der die kreative Ader der Region kennenlernen möchte.
Details zur Meldung