Hollabrunn

Junge Niederösterreicher setzen sich für ihre Gemeinden ein

Junge Menschen in Niederösterreich sprengen das Klischee des politischen Desinteresses: Bei der JVP-Konferenz in Hollabrunn zeigen sie, wie wichtig Engagement in ihren Gemeinden ist!

In Hollabrunn nehmen junge Menschen den politischen Diskurs aktiv in die Hand. Eine aktuelle Umfrage des NÖ Gemeindebundes belegt, dass das Interesse der Generation zwischen 16 und 29 Jahren an kommunalen Themen ganz anders ist, als oft angenommen wird. Tatsächlich sind 31 Prozent dieser Altersgruppe bereit, sich in ihrer Gemeinde zu engagieren, während 17 Prozent bereits aktiv sind, sei es in Vereinen oder in der Politik.

Das Ergebnis dieser Umfrage widerspricht dem weit verbreiteten Klischee, dass sich Jugendliche nicht für lokale Angelegenheiten interessieren. Den Befragten ist vor allem die Verbesserung der öffentlichen Verkehrsmittel sowie die Förderung von Freizeiteinrichtungen, wie etwa Freibäder und Spielplätze, wichtig. Zusätzlich zeigt sich ein starkes Interesse an der Unterstützung von Nahversorgern und Vereinsaktivitäten.

Engagement bei der JVP Weinviertelkonferenz

Ein effektives Beispiel für dieses Engagement war die Weinviertelkonferenz der jungen ÖVP. Dort versammelten sich engagierte Mitglieder, um sich gezielt auf die bevorstehenden Gemeinderatswahlen vorzubereiten. Die Obfrau der Weinviertel-JVP, Claudia Pfeffer, hob die Bedeutung der Gemeindeentscheidungen für die Zukunft hervor: „Die Entscheidungen, die im Gemeinderat getroffen werden, sind Zukunftsentscheidungen und spüren wir junge Gemeindebürger unmittelbar. Deshalb ist es enorm wichtig, dabei auch mit am Tisch zu sitzen.“

Kurze Werbeeinblendung

In diesem Sinne diente die Veranstaltung nicht nur der Vorbereitung auf die Wahlen, sondern auch dem Austausch von Ideen und Strategien zur Anwerbung weiterer junger Mitbürger für das politische Engagement. Sebastian Stark, der Landesobmann der JVP Niederösterreich, betonte die Stärke der Organisation durch ihre breite Präsenz in der Region: „Unsere Präsenz in Niederösterreich mit über 200 Ortsgruppen und rund 20.000 Mitgliedern stärkt uns.“

Mit Blick auf die Gemeinderatswahlen, die am 26. Jänner 2025 stattfinden, setzt die JVP alles daran, junge und motivierte Mitglieder als zukünftige Entscheidungsträger zu fördern. Anthony Grünsteidl, der Landesgeschäftsführer, erläutert das Ziel: „Wir wollen aus unseren Anpackerinnen und Anpackern, die sich tagtäglich für Land und Leute einsetzen, Verantwortungsträgerinnen und Verantwortungsträger in den Gemeinderäten machen.“

Diese Initiativen der jungen ÖVP zeigen eindrucksvoll, dass ein imaginärer Graben zwischen der Jugend und der Politik oftmals nicht existent ist. Vielmehr sind es gerade die neuen Ideen und der frische Wind, den die jungen Mitglieder in die politische Landschaft bringen, der für alle Beteiligten von Vorteil sein kann.

Für mehr Informationen über lokale Veranstaltungen und politische Themen, besuchen Sie www.meinbezirk.at.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"