Hollabrunn

HTL Hollabrunn: Schülerteam beeindruckt mit innovativem Gokart-Projekt

Die HTL Hollabrunn begeistert mit ihrem innovativen elektrischen Gokart, das von Sebastian Bayer und Lorenz Leuthner entwickelt wurde – und jetzt sogar den 3. Platz bei der großen „HTL Zero Emission Challenge“ abgeräumt hat!

Das Gokart-Projekt, erstellt von den HTL Hollabrunn Schülern Sebastian Bayer und Lorenz Leuthner, hat in der Österreich weiten „HTL Zero Emission Challenge“ große Anerkennung gefunden. Das innovative Duo sicherte sich den dritten Platz in der Kategorie Masterpiece mit ihrem elektrischen Gokart namens GöKart, das durch moderne Technologie für eine präzisere Fahrdynamik konzipiert wurde.

Im Rahmen ihrer Diplomarbeit entwickelten die beiden Schüler ein Gokart mit einem digitalen Differenzial. Ziel war es, ein Fahrzeug zu schaffen, das nicht nur umweltfreundlich ist, sondern auch durch bahnbrechende Steuerungstechnologien besticht. Diese Technologien ermöglichen eine wesentlich genauere Anpassung der Fahrdynamik, was in einem sportlichen Kontext entscheidende Vorteile mit sich bringt.

Technologische Innovation

Das GöKart hebt sich durch seine innovative Technik ab: Ein digitales Differenzial ermöglicht eine individuellere Anpassung der Antriebskräfte an die Bedürfnisse des Fahrers. Dies bedeutet nicht nur mehr Präzision auf der Strecke, sondern auch ein besseres Handling in Kurven und bei verschiedenen Untergründen. In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit zunehmend ins Zentrum rückt, wurde ein umweltfreundliches Konzept verfolgt, das emissionsfreies Fahren mit modernster Technik vereint.

Kurze Werbeeinblendung

Die Herausforderung der HTL Zero Emission Challenge zieht Teilnehmer aus dem ganzen Land an. Der Wettbewerb fördert nicht nur technisches Wissen und kreatives Denken, sondern bietet auch eine Plattform, um innovative Ideen im Bereich der erneuerbaren Energien und umweltfreundlichen Mobilität zu präsentieren. Das GöKart-Team von Sebastian und Lorenz demonstriert eindrucksvoll, wie engagierte junge Menschen durch Technik und Kreativität die Zukunft des Fahrens mitgestalten können.

Die Teilnahme an einem solchen Wettbewerb eröffnet den Teilnehmern nicht nur die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen, sondern auch Kontakte zu knüpfen und sich mit anderen kreativen Köpfen der Branche auszutauschen. Für Sebastian Bayer und Lorenz Leuthner stellt der dritte Platz eine wertvolle Erfahrung dar, die ihre fachlichen Qualifikationen ergänzt und sie auf ihrem beruflichen Weg unterstützen wird.

Diese Erfolgsgeschichte ist nicht nur ein Grund zur Freude für die beiden Schüler, sondern auch für die gesamte HTL Hollabrunn, die ihren Schülern eine Plattform für technische und kreative Entfaltung bietet. Das GöKart-Projekt ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Theorie in die Praxis umgesetzt werden kann und das Potential junger Talente sichtbar wird. Mehr Details zu diesem Thema finden sich in einem ausführlichen Bericht auf www.noen.at.


Details zur Meldung
Quelle
noen.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"