
Der Elektro-Zweiradhersteller Horwin, mit Hauptsitz in Kammersdorf, hat wichtige Neuerungen angekündigt, die die Zukunft des Unternehmens maßgeblich beeinflussen könnten. Aktuell verkauft Horwin jährlich rund 30.000 Modelle, ein bemerkenswerter Erfolg in der schnell wachsenden Elektrofahrzeugbranche. Nun plant das Unternehmen, sein Modellportfolio um vier Facelift-Modelle der EK- und SK-Serie zu erweitern, was das Interesse an modernen Elektro-Zweirädern weiter anheizen dürfte.
Besonders auf die Kunden ist das neue Hochleistungs-Elektro-Motorrad „Senmenti 0“ ausgerichtet, das voraussichtlich im kommenden Frühjahr bei den Händlern erhältlich sein wird. Diese Entwicklung unterstreicht Horwins Engagement, die Technologie von Elektrofahrzeugen zu verbessern und gleichzeitig den wachsenden Bedürfnissen der Nutzer gerecht zu werden.
Expansion des Zentrallagers in Großharras
Ein zentrales Element dieser Expansion wird die Erweiterung des Zentrallagers in Großharras sein, wo die Vielzahl an Elektrofahrzeugen nun effektiver verwaltet werden kann. Kammersdorf, das zurzeit als Operationsbasis fungiert, hat tatsächlich nicht mehr die Kapazitäten, um die steigenden Anforderungen zu erfüllen.
Diese Lagererweiterung steht im direkten Zusammenhang mit den Produktionsplänen Horwins. Durch die Verlagerung und Vergrößerung des Lagers in Großharras kann das Unternehmen sicherstellen, dass ausreichend Platz für eine effizientere Lagerhaltung und schnellere Auslieferungen an die Händler vorhanden ist.
Die Investitionen in die Lagerinfrastruktur und die Entwicklung neuer Modelle sind bedeutend für Horwin, da die Elektro-Zweiradbranche momentan eine Phase des schnellen Wachstums erlebt. Mit einem klaren Fokus auf Qualität und Innovation positioniert sich Horwin robust im Markt und könnte dabei eine Vorreiterrolle einnehmen.
Mehr Details zu diesen spannenden Entwicklungen und den neuen Modellen finden sich in einem aktuellen Bericht auf www.noen.at.
Details zur Meldung