Hollabrunn

Großstelzendorf setzt mit neuer Plattenpresse auf Qualität und Nachhaltigkeit

Großstelzendorf jubelt: Die Leier Baustoffgruppe bringt mit einer brandneuen 400to-Plattenpresse von OCEM frischen Wind in die Betonplattenproduktion! 🌍🔥

In der kleinen Gemeinde Großstelzendorf hat die Leier Baustoffgruppe kürzlich einen bedeutenden Fortschritt in der Betonplattenproduktion erzielt. Durch die Inbetriebnahme einer hochmodernen Plattenpresse der italienischen Firma OCEM, die über eine beeindruckende Kapazität von 400 Tonnen verfügt, wird eine 40 Jahre alte Henke-Presse ersetzt. Diese ältere Maschine hat in ihrer Zeit sage und schreibe 20 Millionen hochwertige Betonplatten produziert, die vor allem in der Gartengestaltung verwendet werden.

Der Werkleiter Markus Heindl äußerte sich optimistisch über diese neue Investition und bezeichnete die Presse als „Gamechanger“ für die Produktion. Die modernisierte Anlage wird nicht nur die Produktionskapazität erhöhen, sondern auch die Qualität der Produkte verbessern. „Wir setzen mit dieser Technologie neue Maßstäbe in der Branche“, fügte Heindl hinzu, was auf die positiven Veränderungen hinweist, die die neue Maschine mit sich bringen könnte.

Fortschrittliche Technik und erfahrenes Personal

Um das volle Potenzial der neuen Plattenpresse auszuschöpfen, wurde auch das dazugehörige Auswasch- und Handlingsystem komplett renoviert. Dies geschah in enger Kooperation zwischen der Technik-Gruppe und der Instandhaltungsabteilung von Leier. Heindl erklärte weiter: „Die Kombination aus modernster Technik und unserem erfahrenen Team sichert die Leistungsfähigkeit der Anlagen und steigert unsere Effizienz.“ Solche Schritte sind nicht nur für die Produktionsleistung wichtig, sondern auch für eine umweltfreundliche und ressourcenschonende Herstellung.

Kurze Werbeeinblendung

Die Investitionen in die neue Technologie verdeutlichen das Engagement von Leier, seine Produktionskapazitäten auszuweiten und gleichzeitig nachhaltige Verfahren zu fördern. „Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Schlagwort für uns, sondern ein fester Bestandteil unserer Unternehmensstrategie“, sagte Heindl. Dies zeigt, dass das Unternehmen nicht nur an kurzfristigen Profiten interessiert ist, sondern auch an der Zukunft des Planeten.

Vielseitige Produkte für den Außenbereich

Die neue Plattenpresse wird zur Herstellung einer Vielzahl von Produkten eingesetzt, unter anderem Terrassenplatten, Stufenplatten und Poolumrandungen. Diese Artikel sind besonders geeignet für die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Schwimmbadbereichen, und tragen somit zur Verschönerung des Außenbereichs bei.

Insgesamt hisst die Leier Baustoffgruppe mit dieser neuartigen Anlage die Flagge für Fortschritt und Nachhaltigkeit in der Betonplattenproduktion. In einer Zeit, in der Umweltschutz und Effizienz immer wichtiger werden, zeigt Leier, dass es möglich ist, beides miteinander zu vereinen, ohne auf Qualität zu verzichten.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"