
Im malerischen Göllersdorf fand kürzlich eine besondere Festmesse statt, die dem heiligen Martin gewidmet war. Im Rahmen dieser feierlichen Zeremonie wurden herausragende Persönlichkeiten für ihre langjährige und engagierte Arbeit geehrt. Gertrude Schießwohl, Alois Hirn und Franz Ditz erhielten den Stephanusorden in Bronze – eine Auszeichnung, die ihren wertvollen Beitrag zur Gemeinde anerkennt.
Die Festmesse, zelebriert von Domdekan Rudolf Prokschi, fand an einem bedeutenden Tag, dem Patrozinium, statt. Hierbei wird der Schutz eines Heiligen über eine Kirche gewürdigt. Unterstützt von Pfarrer Michael Wagner, Kaplan Clement Zohagnon und Diakon Herbert Köllner, setzte die Blasmusik Göllersdorf mit ihrer musikalischen Gestaltung einen feierlichen Akzent, der die gesamte Veranstaltung begleitete.
Die geehrten Persönlichkeiten
Die Auszeichnung des Stephanusordens wird an Personen verliehen, die sich in besonderen Maßen für die Gemeinschaft einsetzen. Gertrude Schießwohl, Alois Hirn und Franz Ditz zeichnen sich durch ihre vielfältigen Dienste in der Pfarre aus, wobei ihr Engagement seit Jahren unverzichtbar ist. Daneben wurden auch drei Damen gewürdigt, die ebenso lange zum aktiven Leben der Pfarre beitragen.
Diese Ehrungen sind nicht nur eine Anerkennung für die Geehrten, sondern auch eine Motivation für viele Gemeindemitglieder, sich weiterhin in die Gemeinschaft einzubringen und mit Herzblut zu arbeiten. Das Zusammenspiel zwischen den Ehrenamtlichen, der Pfarre und der Musik sorgte für eine harmonische Atmosphäre, die von Dankbarkeit und Freude geprägt war.
Die Feierlichkeiten zu Ehren des heiligen Martin, der für seine Nächstenliebe bekannt ist, standen somit nicht nur im Zeichen der Ehrung, sondern auch der Gemeinschaft. Diese Werte reichen tief im Glauben verwurzelt und erinnern uns daran, wie wichtig es ist, sich füreinander einzusetzen und den Zusammenhalt in der Gemeinde zu fördern.
Details zur Meldung