
Im „Heiligen Jahr 2025“ präsentiert das Benediktinerstift Göttweig eine faszinierende Sonderausstellung, die sich mit der Bedeutung der Heiligen für das Kloster rund um Männer- und Frauenkloster bis 1557 befasst. Laut ORF Niederösterreich werden einzigartige Exponate aus den Stiftssammlungen zu sehen sein, die einen eindrucksvollen Einblick in die klösterliche Lebensrealität und die Heiligenverehrung bieten. Die Ausstellung ist täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, wobei spezielle Führungen an ausgewählten Terminen wie dem 9. Mai, 27. Juni und 8. August um 14:00 Uhr sowie weiteren Daten stattfinden. Eintrittspreise betragen 14 Euro pro Person.
Sonderausstellung „Modern Times“ im Uhrenindustriemuseum
In einem ähnlichen Geist der Wertschätzung eröffnet das Uhrenindustriemuseum in Schwenningen die neue Sonderausstellung „Modern Times. Uhren von hier und heute“. Wie der Schwarzwälder Bote vermeldet, zeigt diese Schau die Verbindung zwischen historischen Uhren und moderner Industrie. Die Vernissage fand kürzlich statt, und Museumsleiterin Martina Baleva stellte fest, dass diese Ausstellung eine Premiere in ihrer Laufbahn darstellt. Sie vereint alte Maschinen mit zeitgenössischen Uhren, ein seltener und spannender Anblick. Die Schau ist bis zum 13. April offen.
Rainer Russ, der Vorsitzende des Förderkreises, betonte die Bedeutung dieser Ausstellung für die Unterstützer der Uhrenwerkstatt. Trotz der Herausforderungen während der Corona-Zeit, als die Produktion beeinträchtigt war, konnte durch ein starkes Netzwerk die Fortführung gesichert werden. Oberbürgermeister Jürgen Roth würdigte das ehrenamtliche Engagement, das das Herzstück des Museums bildet und die Tradition lebendig hält, während die Stadt gleichzeitig sanierungsbedürftige Räumlichkeiten in beste Verhältnisse bringt. Mit einem finanziellen Rückhalt von über zehn Millionen Euro plant man eine hochmoderne Zukunft für das Uhrenindustriemuseum, das über Stadtgrenzen hinweg Bedeutung hat.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung