AMSTETTEN. Nachdem der VCA Amstetten NÖ im ersten Spiel des Jahres ohne Punkt blieb, brachte das zweite Match in der powerfusion Volley League Men immerhin einen Zähler auf das Konto der Niederösterreicher. Gegen den Vizemeister TSV Raiffeisen Hartberg lieferte das Team eine spannende Aufführung, musste sich jedoch denkbar knapp mit 2-3 geschlagen geben.
„Wir haben von der ersten Minute an Druck gemacht, und ich hatte das Gefühl, dass noch mehr drin gewesen wäre. Besonders einige unserer jungen Talente haben heute großartige Leistungen gezeigt. Nach der Niederlage gegen Ried spürt man hier einen Aufwärtstrend“, äußerte sich Michael Henschke, der Sportdirektor des VCA, nach dem Spiel.
Spielverlauf und spannende Momente
Das erste Satzspiel begannen die Hausherren aus Amstetten stark. Sie erarbeiteten sich schnell einen kleinen Vorsprung und hielten die steirischen Gäste über die gesamte Satzdauer auf Abstand. Mit einem knappen 25-23 beendeten sie den ersten Satz und gingen mit 1-0 in Führung.
Im zweiten Satz jedoch drehten die Hartberger auf. Sie erzielten früh eine Führung, und am Stand von 14-15 bot sich Amstetten die Chance zum Ausgleich, die jedoch nicht genutzt werden konnte. Hartberg setzte sich bis zum Satzende durch und glich mit 23-25 aus.
Der dritte Satz war von hartem Kampf geprägt. Nachdem die Gäste eine klare Führung herausgearbeitet hatten, kämpften sich die Mostviertler bis auf 18-21 heran. VCA-Trainer Constant Tchoussi wechselte die jungen Österreicher Alexander Spring und Robert Gavan ein, die frischen Wind ins Spiel brachten. Dennoch siegten die Hartberger 20-25 und gingen mit 1-2 in Führung.
Der vierte Satz bot erneut packende Volleyball-Action. Hartberg konnte sich zwar zunächst absetzen, doch Amstetten kam zurück, glich aus und übernahm schließlich die Führung. Mit einem Endstand von 25-21 erzwangen sie den entscheidenden fünften Satz.
Entscheidender Tie-Break
Im spannenden Tie-Break verlief das Geschehen zunächst ausgeglichen. Doch in der Endphase gelang es den Hartbergern, den entscheidenden Punkt zu setzen und mit 13-15 den Satz sowie das Spiel zu gewinnen. Obwohl VCA Amstetten das Spiel verlor, können sie sich zumindest mit ihrem ersten Punkt der Saison trösten.
Insgesamt zeigte die Begegnung, dass der VCA auch gegen stärkere Gegner empfohlen und gute Fortschritte gemacht hat. Die jungen Spieler scheinen viel Potenzial in sich zu tragen, was für künftige Spiele Hoffnungen auf einen positiven Verlauf weckt. Die Mitglieder und Fans des VCA können gespannt sein, wie sich die Mannschaft in den kommenden Spielen präsentieren wird. Ein ausführlicher Bericht über die Partie ist verfügbar hier.
Details zur Meldung