
Im Aufstiegskampf der 2. Fußballliga hat der SV Ried am Freitagabend ein entscheidendes Unentschieden gegen Amstetten erzielt. Das Match endete 1:1, was bedeutet, dass Ried weiterhin auf dem zweiten Platz der Tabelle verweilt. Ried ging in der 25. Minute durch Abwehrchef Nikki Havenaar in Führung, doch Felix Köchl gelang im zweiten Abschnitt der Ausgleich für Amstetten. Diese Punkteteilung bringt Ried in eine schwierige Lage, da der Tabellenführer Admira am Samstag mit einem Sieg gegen den FAC auf vier Punkte davonziehen könnte, wie oe24 berichtet.
Die Ergebnisse der anderen Partien waren für Ried gemischt. Schwarz-Weiß Bregenz und die Vienna mussten herbe Niederlagen hinnehmen. Bregenz verlor mit 1:3 gegen Stripfing, während die Vienna mit 0:1 bei Rapid II unterlag. Trotz dieser Rückschläge bleibt Bregenz Dritter in der Tabelle, punktgleich mit der Vienna.
Kapfenberg dominiert
Eindrucksvoll präsentierte sich der Kapfenberger SV, der das Schlusslicht Lafnitz in einem torreichen Duell mit 6:4 besiegte. In diesem Spiel brachte Kapfenberg bereits nach 15 Minuten einen beeindruckenden Vorsprung von 4:0 zustande, und zur Halbzeit stand es bereits 5:1. Lafnitz konnte zwar in der Schlussviertelstunde auf 4:6 verkürzen, blieb jedoch ohne Punkte. Mit diesem Sieg verbessert sich Kapfenberg auf den fünften Platz in der Tabelle, während Lafnitz mit einem Rückstand von zehn Punkten auf den rettenden Platz weiterhin am Ende der Tabelle verharrt, wie Krone hervorhebt.
Besonders bemerkenswert war, dass Jakob Knollmüller für Lafnitz ein Triplepack erzielte, doch dies reichte letztendlich nicht für einen Punktgewinn.
Statistische Einblicke zur Liga
Die 2. Liga insgesamt bietet interessante statistische Einblicke. So hat beispielsweise der aktuelle Tabellenführer, Admira Wacker Modling, einen Punkte-Schnitt von 2.33, während Lafnitz mit nur 0.50 Punkten pro Spiel am Ende der Rangliste steht. In puncto Tore erzielt Admira im Durchschnitt 1.76 pro Spiel und lässt lediglich 0.76 Tore zu. Dies zeigt, wie dominant Admira in dieser Saison auftritt. Der FC Liefering hat hingegen eine Siegquote von 40% und ein Torverhältnis von 2.80 durchschnittlich pro Spiel, während Bregenz einen ähnlichen Schnitt aufweist, jedoch defensiv anfälliger ist, was den aktuellen Tabellenplatz betrifft. Weitere Details zur Liga finden sich auf Footystats.
Die aktuelle Situation in der Liga bleibt spannend, und die kommenden Spiele werden entscheidend sein für die Teams in der oberen Tabellenhälfte, insbesondere für Ried und Admira im Aufstiegsrennen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung