
Am 21. und 22. Februar wird der Medienraum der HLW Amstetten zum Hotspot für Secondhand-Freunde. Unter dem einladenden Motto „Twice but nice“ verwandeln Schülerinnen und Schüler der 3C mit der Vertiefung in Youth Culture & E-Medien den Raum in ein wahres Paradies für Schnäppchenjäger. Hier können Besucher nicht nur nachhaltig shoppen, sondern auch gleichzeitig einem guten Zweck dienen, wie NOEN.at berichtet.
Der Kleiderflohmarkt, der als wichtiger Beitrag zur Förderung der nachhaltigen Modekultur gedacht ist, bietet eine Vielzahl an Bekleidungsstücken, die darauf warten, ein neues Zuhause zu finden. Der besondere Reiz dieses Events liegt nicht nur in den attraktiven Preisen, sondern auch in der Möglichkeit, der Umwelt etwas Gutes zu tun. Solche Initiativen stehen im Einklang mit den Zielen der HLW Amstetten, die sich kontinuierlich um innovative und praxisnahe Bildungsangebote bemüht. Renate Palmetshofer, die seit 2003 für den ernährungswirtschaftlichen und haushaltsökonomischen Unterricht verantwortlich ist, hebt hervor, dass der praktische Unterricht wesentliche Kenntnisse für die gehobene Gastronomie und den Tourismusbereich vermittelt. Weitere Informationen zu den Aktivitäten der Schule können unter hlwamstetten.ac.at gefunden werden.
Mit diesem Event setzen die Schülerinnen und Schüler ein kraftvolles Zeichen: Nachhaltigkeit kann Spaß machen und gleichzeitig einen positiven sozialen Einfluss haben. Der Kleiderflohmarkt ist eine großartige Gelegenheit für die gesamte Schulgemeinschaft, sich zusammenzufinden, den Austausch zu fördern und verantwortungsbewusstes Konsumverhalten zu leben. Bald werden die Türen zu einem unvergesslichen Secondhand-Wochenende geöffnet. Seien Sie dabei!
Ort des Geschehens
Details zur Meldung