
Am 5. Januar 2025 fand das Bezirkscupfinale der Feuerwehr im Bezirk Amstetten statt, das auf eine beeindruckende zehnjährige Geschichte zurückblickt. Der Bezirkscup wurde erstmals 2015 ausgetragen, jedoch musste er in den Jahren 2020 und 2021 pandemiebedingt pausiert werden. Dieses Jahr wurde die 9. Auflage des Wettbewerbs gefeiert, wie Gottfried Bühringer, der Vorsitzende der Feuerwehr Krenstetten, berichtete. Im Jahr 2024 nahmen insgesamt 75 Gruppen am Wettbewerb teil, darunter erstmals auch eine Damengruppe aus Viehdorf, die mit Begeisterung antrat und die Trophäe mit nach Hause nahm. Im EliteCup konnte sich die Gruppe Krenstetten knapp gegen Ertl durchsetzen, wo sie sich mit einer beeindruckenden Zeit von 30,57 Sekunden in Bronze A den zweiten Platz sicherten und somit für den Firecup 2025 qualifiziert sind, wie fireworld.at berichtete.
Historische Erfolge und Entwicklungen
Das Final-Event bestätigte den starken Teamgeist der Feuerwehrgemeinschaft, während Gottfried Bühringer besondere Anerkennung für seine unermüdlichen Bemühungen um das Feuerwehr-Bewerbsleben im Bezirk erhielt. Die Veranstaltung wurde von vielen gefeiert und stärkt den Zusammenhalt innerhalb der Feuerwehr. Insbesondere der Premiere des Newcomer-Cups und des Oldie-but-Goldie-Cups, die beide im Jahr 2024 stattfanden, zeigte, wie dynamisch und vielfältig die Feuerwehr-Community ist. Die neuen Sieger aus St. Georgen am Ybbsfelde und St. Johann in Engstetten wurden mit Begeisterung begrüßt, was die Zukunft des Bezirkscups weiterhin spannend erscheinen lässt, so NÖN.at.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung