
Im Auhof Center im Westen Wiens hat seit April 2025 ein modernes offenes MRT-Gerät seinen Betrieb aufgenommen. Unter der Leitung von Univ.-Doz. Dr. Robert Bucek, MBA, wurde dieses innovative System entwickelt, um eine patientenfreundliche Erfahrung zu schaffen. In einer Zeit, in der Klaustrophobie mehr Menschen betrifft als man denkt – Schätzungen zufolge sind bis zu sieben Prozent der Bevölkerung betroffen – bietet das offene MRT eine willkommene Alternative zu herkömmlichen Röhren-MRTs.
Das Gerät zeichnet sich durch eine offene Bauweise aus, die den Patienten mehr Bewegungsfreiheit und ein gesteigertes Sicherheitsgefühl gibt. Ein wichtiger Vorteil ist die Möglichkeit, dass Begleitpersonen im Untersuchungsraum bleiben können, was insbesondere für Kinder und ältere Patienten von Bedeutung ist. Zudem können die Untersuchungen auf Wunsch mit Musik oder geführter Meditation begleitet werden, was zur Entspannung beiträgt.
Was das offene MRT bietet
Das offene MRT im Auhof Center ermöglicht nahezu alle gängigen MRT-Diagnosen – mit Ausnahme weniger Spezialuntersuchungen – und arbeitet dabei ohne Röntgenstrahlung. Dies ist besonders wichtig für die präzise Lokalisierung von Schmerzursachen. Das Konzept des offenen MRTs basiert auf der Idee, Patienten ein optimales Umfeld zu bieten, in dem sie sich wohlfühlen. Die Untersuchungsliegen können auch eine Seitenlagerung ermöglichen, was bei Kopfuntersuchungen eine Seltenheit darstellt.
Die Bildqualität des neuen Geräts ist vergleichbar mit der eines konventionellen MRTs, auch wenn die Untersuchungszeiten geringfügig länger ausfallen können. Das Auhof Center hat sich dadurch als Kompetenzzentrum für entspannte Diagnostik etabliert, das Patienten mit Klaustrophobie besonders anspricht. Während 14 Prozent der Patienten für Untersuchungen in herkömmlichen Röhrengeräten medikamentöse Beruhigung oder Narkose benötigen, bietet das offene MRT eine stressfreier Alternative.
Komfort und Zugänglichkeit
In den neuen, hellen und großzügig gestalteten Untersuchungsräumen wird ausreichend Zeit für die individuelle Betreuung der Patienten eingeplant. Die Praxis ermöglicht Termine in der Regel innerhalb einer Woche und bietet für dringende Fälle auch kurzfristige Akuttermine, sowohl abends als auch am Wochenende. Der Eigentümer, KR Peter Schaider, betont die Bedeutung der medizinischen Nahversorgung im Auhof Center, das als wichtiger Gesundheitsstandort im Westen Wiens fungiert.
Für eine umfassende Diagnostik kommen modernste Technologien zum Einsatz, und die Patienten profitieren von einem barrierefreien Zugang zur MR-Ordination. Interessierte können sich unter +43 1 908 1135 oder über die Webseite www.offenemrt.wien für weitere Informationen und Terminvereinbarungen informieren.
Das neue offene MRT im Auhof Center steht für eine innovative und patientenorientierte Herangehensweise an diagnostische Verfahren, die darauf abzielt, den Bedürfnissen der Patienten gerecht zu werden und ihnen eine angenehme Untersuchungserfahrung zu bieten. Ein sicherer Raum für die Ansprache von Ängsten und eine entspannte Atmosphäre sind essenzielle Bestandteile dieses Konzepts, das durch die erfolgreiche Entwicklung von Dr. Robert Bucek grundlegende Veränderungen in der MRT-Diagnostik etabliert.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung