Neuer Wind bei ORF-Beitrags Service: Parschalk übernimmt Führung!

Neuer Wind bei ORF-Beitrags Service: Parschalk übernimmt Führung!

Österreich - Personelle Veränderungen zeichnen sich bei der ORF-Beitrags Service GmbH (OBS) ab. MMag. Alexander Hirschbeck verlässt als Geschäftsführer das Unternehmen, während Mag.a Bettina Parschalk die interimistische Leitung übernimmt. Roland Weißmann, der Generaldirektor des ORF, hat sich positiv über Parschalks Fähigkeiten im Kunden- und Community-Management geäußert und betont die Wichtigkeit, die Service- und Kundenorientierung der OBS zu priorisieren. Hirschbeck, der auf die Umstellung von der ORF-Gebühr auf die Haushaltsabgabe zurückblickt, dankte für das Vertrauen und die Zusammenarbeit.

Parschalk hebt ebenfalls den Stellenwert der Beziehung zu den ORF-Kundinnen und -Kunden hervor. Ihre berufliche Laufbahn reicht von einem Studium in Publizistik, Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft und Geschichte an der Universität Wien bis hin zur Leitung des ORF-Kundendienstes und ORF DIGITAL seit 2007. Darüber hinaus war sie operative Leiterin der ORF-KONTAKT Kundenservice GmbH & Co KG und blickt auf umfassende Erfahrungen in Marketing und Kommunikation zurück, die sie in ihre neue Rolle einbringen wird.

Neuer ORF-Beitrag ab 2024

Ab dem 1. Januar 2024 wird eine neue ORF-Haushaltsgebühr für alle Hauptwohnsitze eingeführt. Der monatliche Beitrag beträgt 15,30 Euro, was eine Reduktion gegenüber der bisherigen GIS-Gebühr von 22,45 Euro darstellt. Die Einführung dieser Haushaltsabgabe soll eine solidarische Finanzierung des ORF durch alle Haushalte in Österreich sicherstellen und bietet im Gegenzug eine breite Palette an Informationen, Kultur, Sport, Unterhaltung und digitalen Angeboten.Der ORF berichtet, dass die Angebote über Fernsehen, Radio und Online-Dienste zugänglich sind.

Personen, die bereits den GIS-Zahlungsservice nutzen, profitieren von einem niedrigeren Satz, während diejenigen ohne Fernseher weiterhin Gebühren zahlen. Es bleibt wichtig, dass sich Neu-Bewohner aktiv mit ihrer Hauptwohnsitzadresse registrieren, um keine Rechnungen nach der Umstellung zu erhalten. Die Registrierung muss auf der Webseite orf.beitrag.at erfolgen.

Übertragung von GIS zu OBS

Die Veränderungen, die die ORF-Beitrags Service GmbH betreffen, beinhalten auch die Umwandlung des GIS Gebühren Info Service in die OBS. Ab Januar 2024 werden die Kunden weiterhin Briefe von der OBS erhalten, an Stelle des GIS. Für bestehende GIS-Kunden erfolgt eine automatische Übertragung zu OBS, wohingegen neue Nutzer sich registrieren müssen, um zur Zahlung verpflichtet zu werden. Parschalk und ihr Team planen, die neue Struktur so kundenfreundlich wie möglich zu gestalten.

Eine wichtige Neuerung bei der Gebührenerhebung umfasst die Möglichkeit zur Umstellung auf SEPA-Lastschrift und die Beantragung von Teilzahlungen. Außerdem werden bestehende Ausnahmen beibehalten, und ein Online-Ausnahme-Rechner ist ebenfalls auf orf.beitrag.at verfügbar. Betroffene sollten sich über alle Details und Änderungen informieren, um Verzögerungen bei der Beitragserhebung zu vermeiden.

Die Publikumsakzeptanz des ORF bleibt hoch, mit etwa 6,4 Millionen Menschen, die täglich die Angebote nutzen. Dieser breite Zugriff ist ein wesentliches Ziel des ORF: ein „ORF für alle“ bereitzustellen.

Für Informationen zum neuen ORF-Beitrag stehen die Service-Hotline unter 050 200 800, per E-Mail unter service@orf.beitrag.at oder über die Webseite orf.beitrag.at zur Verfügung.

Details
OrtÖsterreich
Quellen

Kommentare (0)