Myke Towers veröffentlicht das visionäre Album IslandBoyz!

Myke Towers veröffentlicht am 18.07.2025 sein persönliches Album "IslandBoyz", das Reggaetón und karibische Wurzeln vereint.

Myke Towers veröffentlicht am 18.07.2025 sein persönliches Album "IslandBoyz", das Reggaetón und karibische Wurzeln vereint.
Myke Towers veröffentlicht am 18.07.2025 sein persönliches Album "IslandBoyz", das Reggaetón und karibische Wurzeln vereint.

Myke Towers veröffentlicht das visionäre Album IslandBoyz!

In einer mit Spannung erwarteten Veröffentlichung hat Myke Towers sein neues Album „IslandBoyz“ präsentiert, das am 18. Juli 2025 herauskam. Mit insgesamt 23 Tracks kombiniert das Album verschiedene Musikstile, darunter Reggaetón, Dancehall, Dembow, Latin R&B und Afrobeats. Es wird als eines der persönlichsten und visionärsten Werke von Myke Towers angesehen und reflektiert seine karibische Essenz sowie seine puertoricanischen Wurzeln. Der Künstler selbst beschreibt es als das Realistischste, was er bisher gemacht hat, und betont seine Authentizität in der Musik.

Das Album enthält die Fokus-Single „Tengo Celos“, die als potenzieller Radiohit gilt. Fans können sich auch auf weitere bemerkenswerte Tracks freuen, darunter „Soleao“ (mit Quevedo), „No Hay Break“ (mit Omah Lay) und „No Quiere Flores“ (mit Gabito Ballesteros). Die Zusammenarbeit mit renommierten Künstlern wie De La Ghetto, Manuel Turizo und Ludmilla zeigt die künstlerische Chemie, die zwischen diesen Musikern entstanden ist, und ist nicht als vorgefertigter Plan zu verstehen.

Musikalische Vielfalt und kreative Tiefe

Myke Towers‘ kreative Herangehensweise ist mutig und unkonventionell, was sich in der Vielzahl der Musikstile auf „IslandBoyz“ widerspiegelt. Der Künstler legt Wert auf klangliche Tiefe und Authentizität, was ihm ermöglicht, die Geschichten aus seinem Leben und seiner Heimat einzufangen. Der Ursprung dieser musikalischen Diversität rührt auch von seiner Kindheit her, in der Musik eine prägende Rolle spielte. Towers wuchs umgeben von Klängen auf, die seine Leidenschaft für die Musik weckten, inspiriert von Größen wie Jay-Z, Drake und Biggie Smalls. Auch Einflüsse von Salsa-Künstlern wie Gilberto Santarosa sind in seinem Schaffen spürbar.

Die Trackliste des Albums von „IslandBoyz“ umfasst die folgenden Titel:

Nummer Titel Featuring
1 LA DESPEDIDA DFZM
2 JETSKO
3 SUNBLOCK
4 EL GISTRO
5 SURFERITA IZAAK
6 ME HACES FALTA
7 NO HAY BREAK OMA LAY
8 TENGO CELOS
9 EXPECTATIVAS
10 DE GYM
11 SOLEAO QUEVEDO
12 BUCHANNANS
13 18 MAR
14 ABIERTO POR UN QLO
15 ASÍ SEÑORA MANUEL TURIZO
16 RICA BEBÉ DE LA GHETTO
17 SE REVELÓ
18 NO QUIERE FLORES GABITO BALLESTEROS
19 FREAKY LUDMILLA
20 PIÑA COLADA / LAS PALMAS
21 100 COPAS
22 MONÓTONO
23 ISLA

Mit „IslandBoyz“ setzt Myke Towers neue Maßstäbe in seiner musikalischen Karriere und bleibt dabei seinen Wurzeln treu. Sein kreativer Prozess ist nicht nur darauf ausgerichtet, kommerziellen Erfolg zu erzielen, sondern auch die Geschichten und Emotionen seines Lebens zu erzählen. In einem [[Interview]](https://www.numeronetherlands.com/interviews/in-conversation-with-myke-towers) gestand Towers, dass Musik für ihn eine ständige Präsenz im Leben ist, die auch die Kultur in Puerto Rico grundlegend prägt.

Für alle Fans des Genres und der Musik ist das neue Album eine Einladung, in Myke Towers‘ Welt einzutauchen – ein Schritt weiter in Richtung eines visionären und unverwechselbaren künstlerischen Ausdrucks.