Motorrad-Trend 2025: Diese Modelle sind jetzt Kaufrenner in Österreich!
Österreich - Die aktuelle Auswertung von willhaben bietet spannende Einblicke in den Motorradmarkt in Österreich. Die Beliebtheit bestimmter Modelle nimmt stetig zu, während sich der Motorradhandel gut entwickelt. Besonders herausragend sind die Honda Hornet, Vespa 125 und die Ducati Hypermotard, die sich derzeit verkauft wie von selbst. Die Preise für die verschiedenen Modelle variieren stark, wobei die Honda Hornet durchschnittlich bei ca. 7.400 Euro und die Ducati Hypermotard bei etwa 15.500 Euro liegt.
Ein weiterer interessanter Aspekt ist die Entwicklung der Standzeiten der Top-10-Modelle im letzten halben Jahr. Die Liste wird angeführt von der Honda Hornet, gefolgt von der Vespa 125 und der Ducati Hypermotard. Auch Modelle wie die Ducati Multistrada und verschiedene KTM-Modelle sind auf dieser Liste vertreten, was ihren stetigen Zulauf unterstreicht.
Beliebteste Marken und Zubehör
Im März 2025 dominieren bestimmte Marken die Suchanfragen, darunter Puch, Vespa und KTM. Auch große Marken wie Honda und Yamaha sind in den Top 10 vertreten. Hier zeigt sich, dass vor allem historische Marken sowie innovative Neulinge bei den Käufern Anklang finden. Bei den gesuchten Zubehörartikeln führen Reifen und Motorradjacken die Liste an, was auf die hohe Nachfrage nach sicherer und komfortabler Motorradbekleidung hindeutet.
Zusätzlich stehen Motorradmarken im Fokus, die sich durch Qualität und Innovation auszeichnen. Die beliebtesten Motorradbekleidungsmarken sind unter anderem Alpinestars und BMW. Diese Marken setzen sich durch ihre hohen Standards in der Sicherheitsausstattung und den Tragekomfort durch.
Verkaufszahlen und Markttrends
Laut Motorrad Magazin führt die BMW R 1250 GS zusammen mit ihrem Adventure-Modell die Verkaufscharts in Österreich an und bietet ein weiteres Beispiel für die Beliebtheit von hochklassigen Fahrzeugen. Der Trend auf dem Markt zeigt, dass Naked Bikes, Adventure-Modelle und die 125er-Klasse besonders gerne gekauft werden. Diese Typen sind vor allem aufgrund ihrer Zugänglichkeit und Vielseitigkeit gefragt.
Die Verkaufszahlen für 2022 belegen die Beliebtheit bestimmter Modelle klar. So konnten die BMW R 1250 GS/Adventure insgesamt 744 Einheiten verkaufen, während die Brixton BX 125 mit 529 Verkäufen ebenfalls bemerkenswerte Zahlen aufweist. Auch die KTM-Naked-Bikes, einschließlich der neuen 390er Modelle, erfuhren steigende Verkaufszahlen. Damit zeigt sich, dass sowohl etablierte als auch neue Hersteller im Motorradsektor flourishing sind.
Die Auswertung der aktuellen Trends zeigt, dass der Motorradmudroll im Aufschwung ist und die Nachfrage nach verschiedenen Modellen sowie Zubehör weiter wächst. Händler und Interessierte dürfen auf die Entwicklungen des Marktes gespannt sein.
Details | |
---|---|
Ort | Österreich |
Quellen |