Modric verabschiedet sich emotional: Krach nach 0:4-Niederlage!

Modric verabschiedet sich emotional: Krach nach 0:4-Niederlage!
Am 12. Juli 2025 endet eine Ära für Real Madrid, als Luka Modric sein letztes Spiel im Halbfinale der Klub-Weltmeisterschaft gegen Paris Saint-Germain absolvierte. In einem enttäuschenden Aufeinandertreffen verlor das Team mit 0:4, was nicht nur das Ende der Saison markierte, sondern auch den Abschied eines der größten Spieler in der Geschichte des Vereins.
Modric, der seit seinem Wechsel im Jahr 2012 eine herausragende Rolle spielte, äußerte nach der Niederlage seine Frustration über den mangelnden Einsatz einiger jüngerer Teamkollegen, darunter Vinicius Junior und Jude Bellingham. Seine Kritik richtete sich nicht nur auf die passive Spielweise, sondern auch auf die fehlende Defensivarbeit und das unzureichende Pressing im Spiel. „Einsatz und Professionalität sind nach wie vor unverzichtbar“, betonte der Kroate. Diese Worte fanden nicht nur Gehör bei den Spielern, sondern richteten sich auch an die Klubführung um Präsident Florentino Perez und den designierten Trainer Xabi Alonso, die nun auf die Reaktion der jungen Spieler gespannt sind.
Ein Abschied voller Emotionen
In seinen Worten drückte Modric nicht nur seinen Unmut aus, sondern auch seine Dankbarkeit. Er würdigte Präsident Perez für die Unterstützung, die er seit seinem ersten Tag bei Real Madrid erfahren hat. Modric gesteht, dass er während seines letzten Spiels emotional wurde und in Tränen ausbrach. Die vergangene Zeit bezeichnete er als „unvergesslich, glorreiche und siegreiche Ära“. La Décima, der zehnte Champions-League-Titel des Klubs, hob er als denkwürdigsten Moment seiner Karriere hervor, da dieser den Beginn einer Dominanz von 12-13 Jahren markierte.
Modric verlässt Real Madrid mit beeindruckenden 28 Titeln und fast 600 Einsätzen. Seine Abwesenheit wird eine Lücke im Team hinterlassen, da er eine prägende Führungspersönlichkeit war, die nun ersetzt werden muss. Die Fans stellen sich zudem die Frage, wer künftig die legendäre Nummer zehn tragen wird. Real Madrid steht vor einem bedeutsamen Umbruch, während Alonso die Aufgabe hat, eine neue Hierarchie zu etablieren.
Zukunftsausblick für Real Madrid
Der Klub hat bereits mit der Verpflichtung von Dean Huijsen und Trent Alexander-Arnold Schritte unternommen, um die Mannschaft für die kommenden Herausforderungen zu stärken. Die Reaktion der jüngeren Spieler auf Modrics Rücktritt und die geforderte Professionalität bleibt jedoch abzuwarten. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um zu sehen, wie sich das Team entwickeln wird und wie die Dynamik unter der neuen Führung von Xabi Alonso aussehen wird.
Für die Fans und die Fußballwelt ist der Abschied von Luka Modric ein emotionaler Moment, der jedoch auch eine neue Herausforderung für den Verein darstellt. Wie sich Real Madrid in der Post-Modric-Ära schlägt, wird einer der spannendsten Aspekte in den kommenden Saisons sein.
Weitere Informationen über Modrics Leistungsdaten und Statistiken finden Sie auf Transfermarkt.
Der gesamte Verlauf der Klub-Weltmeisterschaft und die goodbye-Reden von Modric können auf Kosmo und Managing Madrid nachgelesen werden.