
Mia Julia Brückner, eine der bekanntesten Schlagerstars des Ballermanns, hat nach 12 Jahren ihren Abschied vom Bierkönig genommen und wird in Zukunft im Megapark auftreten. Dies wurde offiziell vom Megapark bestätigt und markiert einen bedeutenden Wechsel in der Partykultur an der Playa de Palma.
Die 38-Jährige, die Hits wie "Auf die Liebe", "Herzblatt" und "Endlich wieder Malle" für sich gewonnen hat, wird ihre Auftritte künftig an der Strandpromenade im Megapark haben. Ihr erster Auftritt steht für das Ballermann-Opening am 27. April an. In ihrer Dankesrede an den Bierkönig erklärte Mia Julia, dass sie dort alle Rekorde gebrochen hat und sie die Zeit stets genossen hat. Ihre Entscheidung für den Wechsel zum Megapark geht mit einer Gehaltserhöhung einher. Künftig wird sie für zwei Auftritte pro Woche 20.000 Euro verdienen, was einem Anstieg von 8.000 Euro im Vergleich zu ihrem Verdienst im Bierkönig entspricht.
Der Megapark feiert Jubiläum
Der Wechsel zur neuen Location fällt zudem mit einem besonderen Ereignis zusammen: Der Megapark feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Der bekannte Veranstaltungsort hat sich im Laufe der Jahre zu einem Zentrum der Partykultur auf Mallorca entwickelt und zieht viele talentierte Künstler an, darunter auch andere Größen wie Ikke Hüftgold und Peter Wackel.
Die Playa de Palma, allgemein bekannt als Ballermann, hat sich seit den 70er Jahren zu einem beliebten Urlaubsziel für deutsche Touristen entwickelt. Die deutschsprachige Musik erlebte damals ihren Aufschwung, mit legendenhaften Künstlern wie Costa Cordalis und Jürgen Drews, der nicht ohne Grund 1999 zum „König von Mallorca“ gekrönt wurde. Die kulturelle Prägung der Region wird von Alkohol, sexuellen Anspielungen und Wortspielen geformt, wodurch ein einzigartiges Urlaubsambiente geschaffen wird.
Die Geschichte des Ballermanns
Die Vermischung von Musik, Geselligkeit und Party-Spirit, die den Ballermann ausmacht, lässt sich bis in die 70er Jahre zurückverfolgen. Der Balneario 6 gilt als der Ursprung des Ballermann-Phänomens. Der Bierkönig, der 1990 von Manfred Meisel eröffnet wurde, entwickelte sich schnell zu einer beliebten Anlaufstelle und bleibt ein zentraler Bestandteil der Partylandschaft. Tragischerweise bleibt der Mord an Meisel und seiner Familie aus dem Jahr 1997 bis heute ungeklärt.
In den letzten Jahrzehnten hat sich der Ballermann weiterentwickelt, wobei André Engelhardt 1994 die Rechte an der Marke Ballermann gesichert hat. Trotz finanzieller Herausforderungen tritt die Marke heute weiterhin prominent auf und betont ihren Einfluss auf die Partykultur Mallorcas.
Mia Julias Wechsel zum Megapark ist nicht nur ein persönlicher Schritt, sondern auch Teil der dynamischen und sich ständig wandelnden Unterhaltungslandschaft des Ballermanns. Ihr Auftrittserfolg wird mit Sicherheit an die Tradition anknüpfen, die zahlreiche Künstler im Laufe der Jahre hier erlebt haben.
Für weitere Informationen zu Mia Julias Wechsel und den Hintergründen des Ballermanns, besuchen Sie oe24 und RND.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung