
Martin Thür, der prominente ORF-Moderator, zieht sich bis Oktober aus der „ZiB2“ zurück. Der 42-Jährige begibt sich in Karenz. In seiner Abwesenheit übernehmen Marie-Claire Zimmermann und Stefan Lenglinger die Moderation der beliebten Nachrichtensendung. Diese Wechsel sind nicht neu für die beiden, da Zimmermann bereits im Jahr 2022 Margit Laufer während ihrer Karenzvertretung unterstützt hat und Lenglinger ebenfalls bereits im Sommer 2024 in der Moderation tätig war. ORF-Chefredakteur Johannes Bruckenberger betont: „Marie-Claire Zimmermann und Stefan Lenglinger gehören schlicht zu den Besten ihrer Zunft, gemeinsam mit Armin Wolf und Margit Laufer ist die ‚ZIB 2‘ auch in den kommenden Monaten hervorragend aufgestellt“, wie ORF berichtete.
Während sich Thür in seine private Auszeit begibt, bleibt er für die Hörer von Hitradio Ö3 präsent. Am Wahlsonntag, den 9. Oktober, wird Thür Tom Walek in einem speziellen Format namens „Walek wandert“ im Maurer Wald begegnen. Dabei tauschen sie sich über Thürs Pläne zur Familiengründung und auch über seine persönliche Sicht auf das Älterwerden aus. „Graue Haare sind bei mir sogar gut fürs Geschäft. Wenn ein Nachrichtenmoderator graue Haare hat, dann wirkt er gleich ein bisserl weiser – auch wenn’s nicht immer stimmt“, so Thür, der auch humorvoll Tipps zur Kleidung am Wahlsonntag gibt. „Gehen Sie wählen wie Sie wollen – gerne auch in der Jogginghose“, schlägt er vor, wie Ö3 berichtete.
Thürs Rückzug von der „ZiB2“ hat somit gleich mehrere Facetten: seine Rückkehr in die Sendung ist geplant, während er gleichzeitig seine Rolle als Journalist und als Privatperson beleuchtet. Der Rückblick auf seine persönlichen Herausforderungen und Erwartungen an die Zukunft zeigt die menschliche Seite des Moderators, jenseits seiner professionellen Fassade.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung