Marterbauer fordert Bonus-Malus-System für ältere Arbeitnehmer!

Marterbauer fordert Bonus-Malus-System für ältere Arbeitnehmer!

Vienna, Österreich - Finanzminister Markus Marterbauer plant, Arbeitgeber unter Druck zu setzen, die keinen Zugang für ältere Arbeitnehmer schaffen. Sein Vorschlag beinhaltet die Einführung von Bonus-Malus-Systemen, um diese Entwicklung zu fördern. Momentan gibt es jedoch keine Einigung innerhalb der Regierung zu diesem wichtigen Thema. Marterbauer kritisiert insbesondere, dass viele Arbeitgeber über frühzeitige Pensionierungen klagen, selbst aber keine älteren Mitarbeiter beschäftigen. Dieser Umstand wirft Fragen zur Verantwortung in der Wirtschaft auf.

Die Unterstützung für Marterbauers Vorschlag kommt von der Arbeiterkammer (AK). Diese spricht sich für ein Anreizsystem aus, das Unternehmen dazu ermutigen soll, Präventions- und Rehabilitationsmaßnahmen zu fördern sowie Qualifizierungsinitiativen für ältere Arbeitnehmer zu etablieren. Alarmierend ist, dass ein Viertel der 25.000 mittelgroßen und größeren Betriebe in Österreich keine 60- bis 64-Jährigen beschäftigt, was die Situation auf dem Arbeitsmarkt weiter verschärft.

Regierungsinitiative und Pensionspaket

Zusätzlich wird in jüngster Zeit über ein Pensionspaket diskutiert, das von der Regierung zur Stabilisierung des Pensionssystems vorgestellt wird. Der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) begrüßt diese Initiativen, insbesondere die Einführung der Teilpension ab 2026. Dieses Modell ermöglicht es älteren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, sanft in die Pension zu gleiten, während sie weiterhin ein gutes Einkommen beziehen und später eine höhere Rente erhalten. Der ÖGB sieht hierin eine sozial abgesicherte und flexible Möglichkeit, um Menschen länger im Arbeitsleben zu halten.

Allerdings gibt es auch kritische Stimmen. Die geplante Verkürzung der Altersteilzeit wird als negativer Aspekt des Pakets angesehen. Der ÖGB fordert daher Anreize und Erleichterungen, um die Beschäftigung älterer Arbeitnehmer zu fördern. Die Aktion 55+, die zur Senkung der Langzeitarbeitslosigkeit beiträgt, wird hierbei positiv hervorgehoben.

Bonus-Malus-System und Ziele

Ein zentraler Vorschlag ist die Implementierung eines spezifischen Anreizmechanismus für die Beschäftigung älterer Arbeitnehmer. In diesem System könnten Unternehmen, die überdurchschnittlich viele ältere Mitarbeiter beschäftigen, einen Bonus erhalten, während jene mit unterdurchschnittlicher Beschäftigung einen Malus zahlen müssten. Dieses Vorgehen könnte wesentlich zur Verbesserung der Finanzierungsbasis des Pensionssystems beitragen, indem es die Beschäftigung älterer Menschen fördert.

Marterbauer darüber hinaus äußerte, dass für zukünftige politische Maßnahmen eine Abkehr von staatlichen Subventionen und hin zu mehr Regulierungen notwendig ist. Insbesondere sagt er, dass frühere Förderungen für klimafreundliches Verhalten nicht mehr finanzierbar seien und plädiert für strengere Maßnahmen, etwa das Verbot von Ölheizungen und die Festlegung klarer Standards.

Details
OrtVienna, Österreich
Quellen

Kommentare (0)