Lukas Feurstein bricht ÖSV-Siegesserie in Sun Valley endlich!

Sun Valley, Idaho, USA - Im Super-G beim Weltcupfinale in Sun Valley, USA, hat Lukas Feurstein triumphiert. Mit einer Zeit von 1:10,96 Minuten sicherte er sich seinen ersten Weltcupsieg und beendete damit die österreichische Sieglos-Serie nach 40 Rennen. Raphael Haaser, der kurz zuvor drei Zähne nach einem Sturz verloren hatte, folgte auf dem zweiten Platz mit einem Rückstand von 0,19 Sekunden. Franjo von Allmen aus der Schweiz rundete die Top drei ab und landete auf dem dritten Platz (+0,42 Sekunden). Die Leistung der beiden Österreichischen Athleten war besonders bemerkenswert und stellte einen starken Abschluss der Saison dar.

Feurstein beschrieb seine Fahrt als herausfordernd, siegte jedoch letztlich mit Bravour. „Es war ein unglaubliches Gefühl, endlich wieder auf dem Podium zu stehen“, sagte er. Auch Haaser äußerte sich positiv über den Ausgang des Rennens, nachdem er sich einer schwierigen Zeit aufgrund von Verletzungen stellen musste. Die österreichischen Ski-Männer beendeten die Saison stark und konnten mit einem Sieg, vier zweiten Plätzen und einem dritten Platz auftrumpfen.

Ergebnisse und Platzierungen

Platz Athlet Land Zeit
1 Lukas Feurstein Österreich 1:10,96
2 Raphael Haaser Österreich +0,19 Sek.
3 Franjo von Allmen Schweiz +0,42 Sek.
4 Stefan Rogentin Schweiz +0,68 Sek.
5 Marco Odermatt Schweiz +0,96 Sek.
6 Stefan Eichberger Österreich +1,21 Sek.
7 Vincent Kriechmayr Österreich +1,21 Sek.
8 Justin Murisier Schweiz +1,96 Sek.
9 Loïc Meillard Schweiz +2,38 Sek.

Nach dem Rennen hat Sepp Brunner seine Tätigkeit als Speed-Gruppentrainer der österreichischen Ski-Mannschaft beendet. ÖSV-Cheftrainer Marko Pfeifer ist bereits in Gesprächen mit Andi Evers, der als möglicher Nachfolger ins Spiel kommt. Evers, bekannt aus seiner Zeit als Coach von Hermann Maier, ist derzeit bei den deutschen Männern tätig. Pfeifer kündigte zudem umfassende Veränderungen in den Trainingsgruppen an, um die Teamleistungen zu verbessern.

Saisonüberblick und Ausblick

Die österreichischen Herren können auf eine durchwachsene Saison zurückblicken, die schließlich mit diesem erlösenden Sieg im Super-G endete. Vor diesem Erfolg hatte Vincent Kriechmayr zuletzt am 18. Februar 2024 einen Sieg für Österreich sichergestellt. Laut skiweltcup.tv standen die österreichischen Damen zum Saisonauftakt ebenfalls unter Druck. Trainer Roland Assinger plant, die Leistungslücke zu schließen und das Team auf die nächste Saison vorzubereiten. Die Erwartungen sind nach der letzten Saison, in der das Team sporadisch gute Ergebnisse eingefahren hat, jedoch gedämpft.

Die Erfolge der Herren könnten neuen Schwung bringen und auch den Damen neuen Mut verleihen, in der kommenden Saison entschlossen anzugreifen. Der Wettbewerb ist hart, insbesondere mit Athleten wie Mikaela Shiffrin, die als Topfavoritin gilt. Der Turnaround für das Team wird wichtig sein, um die Erwartungen im internationalen Ski-Zirkus zu erfüllen.

Für den ÖSV bedeutet dieses Wochenende in Sun Valley, Idaho, ein neuer Anlauf mit frischem Selbstvertrauen und dem Ziel, künftige Herausforderungen erfolgreich zu meistern.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Sun Valley, Idaho, USA
Quellen