LASK unter Druck: Neustart nach Niederlagen – Rapid voller Hoffnung!

LASK unter Druck: Neustart nach Niederlagen – Rapid voller Hoffnung!
Am 17. August 2025 ist die Situation in der österreichischen Fußballlandschaft angespannt. Der LASK, unter der Leitung von Trainer Joao Sacramento, ist mit einem holprigen Start in die Saison konfrontiert. Nach zwei Niederlagen, unter anderem einem 0:2 gegen Sturm Graz und einem 1:3 gegen WSG Tirol, steht die Mannschaft ohne Punkt da und hat ein Torverhältnis von 1:5. Sacramento kündigte an, dass dringende Änderungen notwendig sind, da von „Basics im Spiel“ die Rede ist. In diesem Zusammenhang gab es ernste Gespräche mit den Spielern, wobei die Themen Mentalität und Einstellung im Fokus stehen. Christoph Lang, ein herausragender Vertreter des Vereins, beschreibt die Situation als „Warnsignal“ und fordert ein besseres Auftreten von der Mannschaft. Dabei schilderte Abwehrmann Philipp Wiesinger das aktuelle Spiel als von „Krampf und Unsicherheit“ geprägt.
Die Lage des LASK polarisiert nicht nur die eigenen Reihen, sondern wirft auch einen Schatten auf den Wiener SK, der nach einem 2:2 gegen GAK ebenfalls nur einen Punkt auf dem Konto hat und von Unsicherheiten geplagt wird. Trainer Stephan Helm betont die Notwendigkeit zur Leistungssteigerung, während Kapitän Manfred Fischer verspricht, dass die Mannschaft alles daransetzen wird, um in die Erfolgsspur zurückzufinden. Inmitten dieser Krise versuchen andere Teams, wie Rapid Wien, neue Hoffnung zu schöpfen.
Rapid Wien und die Konkurrenz
Rapid Wien hingegen geht optimistisch ins bevorstehende Heimspiel gegen Altach. Der Klub kann auf einen moralisch wertvollen Sieg in der Conference-League-Qualifikation zurückblicken. Unter Trainer Peter Stöger hat Rapid große Fortschritte gemacht und in sieben Spielen sechs Siege eingefahren – ohne Niederlage. Tormann Niklas Hedl fordert, die positive Energie aus der zweiten Halbzeit gegen Dundee auf den Platz zu bringen. Das Team profitiert von einer breiteren Kaderqualität, was sich in den letzten Partien positiv ausgewirkt hat.
Auch Altach-Coach Fabio Ingolitsch zeigt sich zuversichtlich und hebt den starken Saisonstart seines Teams hervor, der durch einen 2:0-Sieg gegen den WAC und einen 1:0-Erfolg gegen Ried geprägt sei. Die Ausgangslage für den WAC ist hingegen nach dem frühen Europa-League-Aus gegen PAOK Thessaloniki angespannt. Trainer Dietmar Kühbauer betont die Wichtigkeit der Meisterschaft und das Erfordernis, stabil aufzutreten. Die Mannschaft von Blau-Weiß Linz, die zwei knappe 0:1-Niederlagen erlitten hat, steht ebenfalls unter Druck und Coach Mörec fordert eine klare Reaktion.
Historischer Kontext des LASK
Um die aktuelle Krise des LASK besser zu verstehen, ist es wichtig, einen Blick in die Geschichte des Clubs zu werfen. Der Verein wurde 1899 gegründet und hat sich seitdem stetig entwickelt. LASK ist als Linzer-Athletik-Sportklub „Siegfried“ gestartet, und im Jahr 1919 erhielt der Verein den Namen, der bis heute gilt. In der Saison 2022/23 konnte LASK den 3. Platz in der ADMIRAL Bundesliga erreichen und sich für die Europameisterschaft qualifizieren.
Der Club hat in der Vergangenheit bemerkenswerte Erfolge gefeiert, einschließlich des Gruppensieges in der UEFA Europa Conference League 2021/22. Besonders hervorzuheben ist der historisch bedeutende Sieg gegen Sporting Clube de Portugal mit 4:1 im Jahr 2020. Der LASK hat sich im Laufe der Jahre als eine feste Größe im österreichischen Fußball etabliert und sich mit mehr als einem Aufstieg in die Bundesliga nach den 2010er Jahren stetig entwickelt.
Wie die Entwicklungen in den kommenden Wochen die Situation sowohl für den LASK als auch für die anderen Vereine in der Bundesliga beeinflussen werden, bleibt abzuwarten. Der Druck, der auf den Mannschaften lastet, könnte zu spannenden Wendungen in der Liga führen.
Das Interesse an diesen spannenden Entwicklungen bleibt sowohl in der Fußballgemeinschaft als auch unter den Anhängern sehr hoch. Verfolgen Sie die Fortschritte der Teams in den kommenden Wochen und beobachten Sie, ob der LASK aus seiner Krise herausfindet.
Für detailliertere Informationen zu den Clubs und deren Historie können Sie die Artikel auf Kleine Zeitung, LASK und General RV lesen.