Kultige Mode aus Wien: Badner Bahn inspiriert nachhaltige Kollektion!

Kultige Mode aus Wien: Badner Bahn inspiriert nachhaltige Kollektion!

Wien, Österreich - Am 23. Juli 2025 bringen die Wiener Lokalbahnen in Kooperation mit dem Wiener Modelabel 12DAG eine exklusive Modelinie auf den Markt, die in ihrem Design an den legendären Triebwagen TW100 der Badner Bahn inspiriert ist. Diese einzigartige Kollektion umfasst Unisex T-Shirts, Bucket Hats und Tennissocken, die alle mit einer speziellen TW100-Stickerei versehen sind. Zudem wird ein hochwertiger Emaille-Pin in Form des TW100 angeboten, der das nostalgische Flair des Triebwagens unterstreicht.

Die TW100-Triebwagen prägen seit Ende der 1970er-Jahre die Verbindung zwischen Wien und Baden. Obwohl die neuen TW500-Triebwagen schrittweise eingeführt werden, sind einige der älteren Züge weiterhin im Einsatz und erfreuen sich großer Beliebtheit bei Fans und Nostalgikern. Die Modelle wurden von Simmering-Graz-Pauker (SGP) in Lizenz von DUEWAG entwickelt und gelten als Kultobjekte.

Nachhaltigkeit und Slow Fashion

Die Kollektion entsteht in der Zusammenarbeit mit 12DAG, einem Label, das sich auf Slow Fashion spezialisiert hat. Dies bedeutet, dass die Mode nicht nur gut aussehen soll, sondern auch unter fairen und verantwortungsvollen Bedingungen produziert wird. Der Ansatz umfasst die Verwendung nachhaltiger Materialien und die Berücksichtigung ethischer Standards während der gesamten Produktionskette.

Slow Fashion versteht sich als ein Umdenken in der Modeindustrie weg von einer Wegwerfmentalität hin zu langlebigen, zeitlosen Designs. Laut Slow Fashion geht es darum, bewusste Entscheidungen zu treffen und weniger, aber dafür höherwertige Kleidung zu kaufen. Ziel ist es, ein Gleichgewicht zwischen Stil und Nachhaltigkeit zu finden, indem auf hohe Qualität und ethische Produktionsbedingungen Wert gelegt wird.

Verfügbarkeit der Kollektion

Die Kleidungsstücke und Accessoires der neuen Kollektion sind ab sofort im Fanshop der Wiener Lokalbahnen unter www.fanshop.wlb.at erhältlich. Außerdem können sie an den Kassen der Badner Bahn in Wien Oper und Baden Josefsplatz erworben werden. Das Design, die Druckverfahren sowie die Applikationen werden alle in Wien hergestellt, während die Produktion in einer familiengeführten Manufaktur in Portugal erfolgt.

Mit dieser Kollektion wird nicht nur ein Stück Wiener Verkehrsgeschichte gewürdigt, sondern auch ein Bekenntnis zur Nachhaltigkeit und verantwortungsvoller Mode gesetzt. Die Wiener Lokalbahnen und 12DAG laden dazu ein, Teil dieser Bewegung zu werden und Mode zu genießen, die sowohl stilvoll als auch ethisch produziert ist.

Details
OrtWien, Österreich
Quellen

Kommentare (0)