Österreich

Keine Sorge: Feinkosttheken bei Spar und Billa bleiben bestehen!

In einer aktuellen Stellungnahme haben die Supermarktketten Spar und Billa bestätigt, dass ihre Feinkosttheken bestehen bleiben werden. Gerüchte über deren Abschaffung sind somit widerlegt. Diese speziellen Theken, auch als Wurstbudl oder Frischetheke bekannt, gelten als wichtiges Unterscheidungsmerkmal gegenüber Discountern und bieten den Kunden eine Vielfalt an qualitativ hochwertigen Produkten.

Beide Unternehmen heben hervor, dass die Feinkosttheken in Österreich ein bedeutender Bestandteil des Einkaufserlebnisses sind, vor allem für Menschen, die im Ausland leben. Bei Spar und Billa wird Wert auf individuelle Beratung gelegt, wobei die Qualität der Produkte im Mittelpunkt steht. Der Fokus auf persönliche Betreuung ist für die Kunden ein entscheidender Vorteil

Gastronomisierung der Supermärkte

Ein erkennbarer Trend, den die Supermärkte beobachten, ist die verstärkte „Gastronomisierung“ ihres Angebots, insbesondere in städtischen Filialen. Hierzu gehört die Einführung von immer mehr vorbereiteten Jausenartikeln. Diese Convenience-Produkte, wie Sandwiches und warme Speisen zum Mitnehmen, entsprechen dem aktuellen Zeitgeist, der Eile und Praktikabilität in den Vordergrund stellt. Spar-Sprecherin und Billa-Sprecher betonen, dass dies nicht zulasten der Feinkosttheken geht, sondern als Ergänzung zu sehen ist.

Kurze Werbeeinblendung

Ein Beispiel für diese Entwicklung ist das neue Konzept „Billa to go“ in Wien-Leopoldstadt, wo Kunden eine Auswahl von rund 100 Convenience-Produkten finden können. Billa testet zudem die Selbstbedienung bei Feinkostprodukten in stark frequentierten städtischen Märkten. In diesen Märkten werden die Produkte in speziellen Vorrichtungen warm gehalten, um den Kunden ein schnelles und schmackhaftes Angebot zu bieten.

Feedback und Ausblick

Vertreter der Supermärkte stellen klar, dass die Gastronomisierung nicht die traditionellen Feinkosttheken gefährdet. Vielmehr wird diese Entwicklung genutzt, um den Bedürfnissen der Konsumenten besser gerecht zu werden. Die Feinkosttheken bleiben unabhängig von der Größe der Filialen erhalten und bieten weiterhin die Möglichkeit für persönliche Beratung und individuelle Wünsche.

Insgesamt wird deutlich, dass Spar und Billa ihren Fokus auf Qualität und Kundenzufriedenheit legen, während sie innovative Lösungen für ein modernes Einkaufserlebnis erforschen. Die Feinkosttheken spielen dabei eine zentrale Rolle und werden weiterhin geschätzt, sowohl von Stammkunden als auch von gelegentlichen Käufern.

Für weitere Informationen zu den aktuellen Entwicklungen können Sie die Berichterstattung von Kosmo, Kleine Zeitung und Vol.at nachlesen.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Wien-Leopoldstadt
Genauer Ort bekannt?
Wien-Leopoldstadt, Österreich
Beste Referenz
kosmo.at
Weitere Quellen
kleinezeitung.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"