
Im Rahmen einer weltweiten Initiative wird die Pfarrkirche Neuhaus/Suha in diesem Jahr erneut in ein leuchtendes Orange getaucht. Die spannende Kampagne "Orange The World", die von der Organisation der Vereinten Nationen ins Leben gerufen wurde, findet in der Zeit vom 25. November bis zum 10. Dezember statt. Dieser Zeitraum umfasst bedeutende Gedenktage: Der 25. November ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen, während der 10. Dezember den Internationalen Menschenrechtstag markiert.
Die Erklärung der Pfarre zu dieser Aktion kommt von Mag.a Eveline Paier-Sternjak, die nicht nur Kirchenkämmerin, sondern auch Leitung der Frauenservice- und Familienberatungsstelle in Wolfsberg ist. In ihrer Ansprache wird die Wichtigkeit dieser Aktion deutlich: Gebäude, die sich in ihrem Licht präsentieren, setzen ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Die Übergriffe auf Frauen sind kein individuelles Phänomen, sondern widerspiegeln eine tief verwurzelte gesellschaftliche Problematik.
Ein sichtbarendes Zeichen setzen
Gewalt gegen Frauen ist ein ernstes Thema, das weitreichende Auswirkungen hat. Es sind nicht nur die Taten an sich, sondern auch die sozialen Umstände, die oft einen Nährboden für solche Übergriffe bieten. Ein Blick auf die Zahlen in Österreich zeigt, dass bis zum 11. November dieses Jahres bereits 26 Femizide und 39 versuchte Morde an Frauen und Mädchen registriert wurden. Femizid bezeichnet die gezielte Tötung von Frauen aufgrund ihres Geschlechts, oft begangen durch Partner oder Männer, die ihre Macht ausspielen.
In dieser Zeit der Sensibilisierung ist es wichtig, dass sowohl Kirchen als auch gesellschaftliche Institutionen ihren Teil beitragen. Frauenhäuser und Beratungsstellen stehen den betroffenen Frauen zur Seite und versuchen, Unterstützung zu bieten. Dennoch scheitern viele an systematischen Hürden, die einen Ausstieg aus gewalttätigen Beziehungen erschweren.
Im Rahmen dieser Initiative wird auch ein Segensgebet gesprochen, das Frauen ermutigen soll, ihren Platz und ihre Stimme in der Gesellschaft zu finden. Die Worte richten sich an alle Frauen und erinnern sie daran, das eigene Recht auf ein gewaltfreies und selbstbestimmtes Leben einzufordern.
Der Aktionszeitraum ist eine wichtige Gelegenheit, um das Bewusstsein für diese gravierenden Themen zu schärfen und die Gesellschaft zu einer aktiven Auseinandersetzung mit Gewalt gegen Frauen zu bewegen. Die Pfarre Neuhaus/Suha setzt ein starkes Zeichen gegen diese Gewalt und zeigt, dass es nicht nur um fehlende Einzeltaten geht, sondern um ein umfassendes gesellschaftliches Umdenken.
Im lichtvollen Orange der Kirche wird nicht nur der Gedenktag gefeiert, sondern auch die Hoffnung auf Veränderung und eine Welt ohne Gewalt an Frauen thematisiert. Detailierte Informationen hierzu bietet dieser Artikel auf www.kath-kirche-kaernten.at.
Details zur Meldung