
Am späten Nachmittag des 21. November 2024 begann ein LKW im Bezirk Wolfsberg zu brennen. Das Feuer brach aus bisher unbekannten Gründen im Motorraum des Fahrzeugs aus. Der Fahrer bemerkte den Rauch, weil er durch die Rückspiegel und aufmerksame Verkehrsteilnehmer, die ihn durch Hupen und Blinken alarmierten, gewarnt wurde.
Die Feuerwehr wurde umgehend alarmiert und konnte schnell eingreifen. Dank ihres raschen Handelns wurde das Feuer innerhalb kurzer Zeit gelöscht, bevor es schwerere Schäden verursachen konnte. Dennoch entstand am LKW ein Sachschaden, dessen genaue Höhe momentan noch nicht bekannt ist.
Beeinträchtigungen auf der B70
Wegen des Vorfalls kam es zu einer erheblichen Beeinträchtigung des Verkehrs. Die Bundesstraße 70 musste im Bereich des Brandortes vorübergehend gesperrt werden, was zu großen Verzögerungen im Verkehrsfluss führte. Um die Situation zu entschärfen, wurde eine örtliche Umleitung eingerichtet, während die Feuerwehr mit Löscharbeiten sowie dem Umladen und Bergen des beschädigten LKW beschäftigt war.
Die schnelle Reaktion der Einsatzkräfte verhinderte Schlimmeres und die Gefahr einer Ausbreitung des Feuers auf andere Fahrzeuge oder die Umgebung. Solche Vorfälle erinnern an die Bedeutung von Sicherheitsvorkehrungen und der Wachsamkeit im Straßenverkehr.
Für weitere Informationen über den Vorfall und Details zu den Einsatzarbeiten, verweisen wir auf die Berichterstattung von www.5min.at.
Details zur Meldung