
Die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ ist auch in diesem Jahr wieder aktiv und bietet eine tolle Möglichkeit, Kinder in Not eine Freude zu bereiten. Diese weltweite Initiative des Samaritan’s Purse lädt die Menschen in der Region ein, liebevoll gepackte Schuhkartons voller Geschenke abzugeben. Dabei handelt es sich um Kartons in der Größe von etwa 30 x 20 x 10 Zentimetern, die sorgfältig mit neuen und altersgerechten Artikel gefüllt werden.
Der Gedanke hinter der Aktion ist es, die Kinder, die die Pakete erhalten, wertzuschätzen und ihnen ein Stück Weihnachtsfreude zu schenken. "Das Motto ‚Liebe lässt sich einpacken‘ unterstreicht, dass es sich hierbei nicht nur um gewöhnliche Hilfsgüter handelt, sondern um echte Geschenke", erklärt Angelika Herter-Erjavc von der Life Church. Es ist wichtig, dass die Geschenke einen besonderen Wow-Effekt haben, zum Beispiel in Form von Spielsachen oder anderen Überraschungen, die ein Lächeln ins Gesicht der Empfänger zaubern.
Abgabeorte und Handlungshinweise
Die Abgabe der weihnachtlich verpackten Schuhkartons kann an verschiedenen Stellen in Wolfsberg erfolgen: im Mamiladen, bei der Bücherei San Damiano und in der Life Church. Bei der Vorbereitung der Kartons sollten einige Regeln beachtet werden. Es dürfen ausschließlich neue Artikel eingepackt werden, wobei die Auswahl an Kleidungsstücken, Schul- und Malutensilien sowie Hygieneartikeln und qualitätsvollem Spielzeug getroffen werden sollte. Gebrauchte Gegenstände sind nicht gestattet.
Ein ganz besonderes Augenmerk gilt den Süßigkeiten, die oft logistische Herausforderungen beim Versand ins Zielland darstellen. Falls sie doch hineingelegt werden, sollten diese bis mindestens März des kommenden Jahres haltbar sein, um mögliche Probleme zu vermeiden. Wer mitmachen möchte, wird zudem um eine Spende von 10,93 Euro gebeten, um die Kosten für die vorgefertigten Kartons sowie für Transport und Promotion zu decken.
Mit dieser Aktion wird ein starkes Zeichen der Verbundenheit und der Nächstenliebe gesetzt. In einer Zeit, in der viele Kinder in Not leben, ist es wichtig, solche Initiativen aktiv zu unterstützen. Die Möglichkeit, Kindern aus dem Ostblock ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, sollte nicht ungenutzt bleiben. Schenken Sie Freude und helfen Sie mit, diese Aktion zu einem vollen Erfolg zu machen. Weitere Informationen können auf der Webseite www.meinbezirk.at nachgelesen werden.
Details zur Meldung