KärntenRegierung

Windkraft-Streit: Kärntner FPÖ will strengere Regeln für Windräder!

In Kärnten brodelt es in der Windkraft-Debatte! Nach der Volksbefragung letzte Woche haben alle vier Landtagsparteien eine unerwartete Einigung erzielt, die nun die Zukunft der Windenergie in der Region bestimmen könnte. Der Kompromiss sieht vor, dass bestehende Windräder und solche in Genehmigungsverfahren zugelassen werden, während gleichzeitig strikte Verbote für neue Anlagen in besonders sensiblen Gebieten, wie Nationalparks, festgelegt wurden. Die Freiheitlichen (FPÖ) sind jedoch nicht ganz zufrieden mit den Vorschlägen der Regierung. Ihr Landeschef Erwin Angerer erklärte am Dienstag, dass die Vorschläge nicht weit genug gingen. Er fordert ein strengeres Verbot für Windräder über einer Seehöhe von 1.400 Metern, anstatt der vorgesehenen 1.800 Meter.

Der Entwurf für eine Novelle des Kärntner Raumordnungsgesetzes hält fest, dass 14 Windräder derzeit in Betrieb sind und 32 weitere so weit fortgeschritten in den Genehmigungsverfahren sind, dass deren Errichtung unabhängig von der Volksbefragung möglich ist. Angerer ist überzeugt, dass die Summe aus 46 Windrädern die endgültige Obergrenze für Kärnten sein wird. Die Regierung werde beauftragt, spezielle Zonen für die Windkraftnutzung zu erstellen, um die Genehmigung bestehender Anlagen zu sichern. Trotz des Kompromisses bestehen die Freiheitlichen auf zusätzlichen Bedingungen, um ihre Zustimmung zur Gesetzesnovelle am Donnerstag zu erhalten, so berichtet kaernten.ORF.at.

Zukunft der Windkraft in Kärnten?

Die von der Regierung vorgeschlagene Zonierung für Windkraftanlagen könnte eine entscheidende Weichenstellung für die Energiewende in Kärnten darstellen. Während die Regierungsparteien betonen, dass sie die Vorschläge ernst meinen, bleibt abzuwarten, wie die FPÖ auf ihre Forderungen reagieren wird. Die nächste Entscheidung steht bevor, und das Interesse der Öffentlichkeit bleibt hoch, wie sich die politischen Verhandlungen entwickeln werden.

Kurze Werbeeinblendung

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass die FPÖ das Verbot für Windräder auf Almen in das Gespräch bringt. Angerer stellt klar, dass dies für ihre Zustimmung zwingend notwendig ist. Dieses Thema zeigt, wie polarisiert die Diskussion um erneuerbare Energien in Kärnten ist, während die Regierung auf eine zukunftsorientierte Lösung hinarbeitet. Details können natürlich auch auf vienna.at und kaernten.ORF.at nachgelesen werden.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Kärnten
Genauer Ort bekannt?
Kärnten, Österreich
Beste Referenz
vienna.at
Weitere Quellen
kaernten.orf.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"