Villach

Wintereinbruch in Kärnten: Rekord-Schneefall im Oktober

Kärnten wird von einem extremen Schneefall überrollt! Bis zu 50 cm Neuschnee am Dobratsch – der Oktober zeigt sich von seiner winterlichen Seite!

In Kärnten hat ein Wintereinbruch in den ersten Oktobertagen für überraschende Schneeverhältnisse gesorgt. Am Donnerstag, dem 3. Oktober 2024, brachte ein Tiefdruckgebiet, das als "Finny" bekannt ist, erhebliche Schneemengen in die Region. Bereits in der Früh des Folgetages, dem Freitag, dem 4. Oktober, wurden in Kötschach-Mauthen etwa sechs Zentimeter Neuschnee gemessen, während das Lesachtal sogar zwischen 13 und 19 Zentimetern Schnee verzeichnete. Besonders markant war der anhaltende Schneefall auch auf dem Dobratsch, wo bis zu 50 Zentimeter Neuschnee fielen.

Diese Erhebung markiert einen bemerkenswerten Unterschied zu den typischen Wetterbedingungen dieser Jahreszeit, da so viel Schnee im Oktober zuvor nur einmal im Jahr 1926 registriert wurde. Laut Alexander Hedenig von GeoSphere Austria wurde der Schnee am Dobratsch mit den 50 Zentimetern als Rekord für den Monat Oktober gemeldet. Die Bedingungen waren damit nicht nur für die hochgelegenen Pisten, wie am Nassfeld oder Katschberg, spannend, wo 21 Zentimeter fallen, sondern auch in den Tälern, wo bis in Höhenlagen von 400 bis 500 Metern Schnee fiel.

Die Auswirkungen des Wetters

Der unerwartete Schnee hat dazu geführt, dass viele Wintersportler die Skigebiete besuchen, um die frühen Bedingungen auszunutzen. Die verschneiten Landschaften sind besonders fotogen und bieten eine ideale Kulisse für Wintersportler und Touristen. Diese plötzliche Wende im Wetter könnte auch die Vorbereitungen für die bevorstehende Wintersaison beeinflussen, da die Verantwortlichen in den Skigebieten nun vor der Herausforderung stehen, wie sie diese unerwarteten Schneeverhältnisse nutzen können.

Kurze Werbeeinblendung

Dies ist jedoch nicht nur eine lokale Angelegenheit; das frühe Erscheinen des Winterwetters liefert auch wertvolle Informationen für Klimaforscher, die die ozeanischen und atmosphärischen Bedingungen analysieren, die zu solch extremen Wetterereignissen führen können. Die großen Schwankungen im Wetter innerhalb eines Jahres werfen Fragen über langfristige klimatische Trends auf.

Die schneereichen Gebiete laden jetzt schon zum Ski- und Snowboardfahren ein, was die Vorfreude auf die bevorstehenden Wintermonate fördert. Der frühe Winter hat auch begeistert, jedoch sind sich Experten sicher, dass ein weiterer Kälteeinbruch in den kommenden Wochen nicht ausgeschlossen ist.

Diese dramatischen Schwankungen in den Wetterbedingungen unterstreichen die Komplexität des Wetters in Kärnten und bieten Einblicke in die Herausforderungen, die die Klimaveränderungen mit sich bringen. Dabei bleibt abzuwarten, wie sich die Wetterlage in den kommenden Wochen entwickelt, insbesondere in Hinblick auf die Touristik und die Wirtschaft der Region.

Zusätzliche Informationen und aktuelle Updates zu den Wetterbedingungen in Kärnten können auf www.klick-kaernten.at nachgelesen werden.


Details zur Meldung
Quelle
klick-kaernten.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"