
Im Rahmen der diesjährigen Aktionswoche „Österreich liest“ hatte das Gymnasium St. Martin einen besonderen Besuch: Die junge erfolgreiche Kinderbuchautorin Sonja Kaiblinger, bekannt für ihre Buchreihe "Scary Harry", war eingeladen worden. Die Veranstaltung wurde von der Schulbibliothekarin Astrid Rakowitz-Falle organisiert, um den ersten Klassen ein unvergessliches Erlebnis zu bieten.
In einem lebhaften und engagierten Vortrag nahm Kaiblinger rund 220 Schülerinnen und Schüler mit auf eine Reise in die zauberhafte Welt ihrer Geschichten. Die Kinder wurden nicht nur mit magischen und fantastischen Elementen vertraut gemacht, sondern auch in die abenteuerliche Welt der „Geisterkicker“ eingeführt – einer Welt, in der Teamgeist und Freundschaft trotz gruseliger Umstände Priorität haben. Ihre Erzählweise war mit einer großen Portion Erzähllust gespickt, was die Kinder sichtlich fesselte.
Einblick in den Schaffensprozess
Die Autorin nutzte die Gelegenheit, um den Kindern auch zu erklären, wie ein Buch entsteht. Sie teilte unterhaltsame Geschichten über ihre eigene Erfahrung in der Verlagswelt und berichtete von einigen amüsanten Schreibfehlern, die ihr unterlaufen waren. Kaiblinger beantwortete die Fragen der Kinder mit viel Begeisterung und Offenheit. Dies sorgte nicht nur für viele Lacher, sondern vermittelte auch ein Gefühl dafür, wie viel Kreativität und auch kleine Missgeschicke in den Schreibprozess einfließen können.
Die Schulbibliothek war der perfekte Rahmen für dieses Event, das den Schülerinnen und Schülern nicht nur das Lesen näherbrachte, sondern auch das Verständnis für das kreative Arbeiten des Schreibens schärfte. Kaiblingers Fähigkeit, ihre Geschichten lebendig zu gestalten, schaffte es, eine ganz besondere Verbindung zu den jungen Lesern herzustellen.
Durch solche Veranstaltungen, die die Lesekultur stärken, wird deutlich, wie wichtig die Förderung von literarischem Interesse schon in der frühen Schulzeit ist. Die Kinder gingen nach diesem spannenden Vormittag mit leuchtenden Augen und vielen neuen Ideen nach Hause. Wer mehr über die Ereignisse der Aktionswoche erfahren möchte, kann dies in einem ausführlichen Bericht auf www.meinbezirk.at nachlesen.
Details zur Meldung